Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte weist darauf hin, dass trotzt der Schließung der Verwaltungsgebäude und Außenstellen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Zeitraum vom 27.12.2022 bis 31.12.2022 die Bürgerservicezentren davon ausdrücklich ausgenommen sind. Die Bürgerbüros bleiben zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. Bürger, die an diesen Tagen z.B. Termine für die Kfz-Zulassung oder in Führerscheinangelegenheiten gemacht haben, können diese Termine uneingeschränkt wahrnehmen.
Im Rahmen der Umsetzung der Verordnung der Bundesregierung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) wurde durch die Behördenleitung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am 13.12.2022 entschieden, die Verwaltungsgebäude und Außenstellen im Zeitraum vom 27.12.2022 bis 31.12.2022 zu schließen.
Die Bürgerbüros sind von dieser Regelung ausgenommen und bleiben in diesem Zeitraum geöffnet.
Bürgeranliegen werden weiterbearbeitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden gebeten, in Absprache mit den jeweiligen Amtsleitungen in diesem Zeitraum im Homeoffice bzw. mobilem Arbeiten tätig zu sein.
Davon betroffen sind die folgenden Standorte:
- Regionalstandort Neustrelitz, Woldeker Chaussee 35 (nur die vom LK MSE genutzte Bereiche, die vor Ort ansässigen Mieter treffen ihre Regelungen eigenverantwortlich)
- Regionalstandort Neubrandenburg, Platanenstraße 43 und An der Hochstraße 1, mit Ausnahme Ausländerbehörde
- Regionalstandort Waren, Zum Amtsbrink 2
- Regionalstandort Demmin, Adolf Pompe Straße 12-15, 23 sowie An der Mühle 6
- Außenstelle Malchin, Basedower Str. 74
- Außenstelle Altentreptow, Rudolf-Breitscheidt-Straße 28
- Außensprechstunde Woldegk, Krumme Straße 16
- Außensprechstunde Friedland, An der Kleinbahn 13a
- Außensprechstunde Röbel, Bahnhofstraße 3
Von der Regelung nicht betroffen sind die folgenden Verwaltungsgebäude:
- Das Veterinäramt, Gartenstraße 17, Neubrandenburg, bleibt wegen der grassierenden Vogelpest in Betrieb.
- Die Ausländerbehörde, An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, bleibt ebenfalls in Betrieb.