Dass Matthias Kagel mächtig stolz ist, konnte der Bürgermeister von Kargow am Dienstag nicht verbergen. „Es hat lange gedauert, aber nun ist er fertig und er ist wirklich toll geworden“, freute sich das Gemeindeoberhaupt, als er langsam über den 11.000 Quadratmeter großen Parkplatz am Fuße der Nationalpark-Info in Federow schritt. Auch sein Amtsvorgänger Manfred Schlüter gesellte sich dazu, denn der hat bereits 2008 die ersten Planungen für die touristische Erweiterung des Parkplatzes angeschoben. Am Dienstag erfolgte die letzte Bauabnahme für die 741.000 Euro teure Investition, von der nicht nur Urlauber profitieren.
„Geredet haben wir ja schon vor 18 Jahren, aber die ersten richtigen Gespräche gab es erst 2008“, erinnerte sich Manfred Schlüter, der extra nochmals in der Chronik blätterte. „2008 haben wir uns mit einer Arbeitsgruppe, bestehend aus der Gemeinde Kargow, der Stadt Waren (Müritz), dem Amt Seenlandschaft und der Verwaltung des Müritz-Nationalparks zusammengesetzt“, so Matthias Kagel. „Um eine Förderung zu erhalten, sollten wir eine Wirtschaftlichkeitsstudie für 25 Jahre erstellen. Aber das ist wie in einer Glaskugel schauen“, erklärte der Bürgermeister die lange Vorbereitungszeit.
Parkplätze für Pkw, Bus und Camper
Fünf Jahre später konnte schließlich ein Antrag beim Landesförderinstitut eingereicht werden, dessen Bearbeitung weitere fünf Jahre dauerte. „2018 wurde endlich unserem Wunsch entsprochen und auch die mittlerweile preisliche Steigerung berücksichtigt“, erinnerte Bürgermeister Kagel. Jetzt schienen alle Hürden genommen und im Spätsommer 2018 konnte das Projekt „Ausbau Parkplatz am Müritz-Nationalpark“ in Angriff genommen werden. Insgesamt 40 weitere Parkplätze für Pkw, 16 neue Stellflächen für Wohnmobile und fünf Busstellflächen konnten in Federow auf einem Hektar geplant werden.
Diese Planung wurde jetzt umgesetzt und seiner Bestimmung übergeben. „Bis auf zwei Kleinigkeiten haben wir jetzt alles fertig“, so Matthias Kagel. Lediglich die Tonnen für Restmüll, Glas und Papier, die in einem neuen Wertstoffplatz untergebracht werden, fehlen noch. Und auch ein geplanter Hotspot für freies W-Lan muss noch freigeschaltet werden. „Wir müssen noch über die monatlichen Nutzungsgebühren verhandeln. Die erscheinen derzeit sehr hoch und sind nicht im Haushalt eingestellt“, erklärte Ilona Behrend vom Amt Seenlandschaft. „Doch das sollte nicht das Problem sein“, holte sich Matthias Kagel die Anwesenden zum obligatorischen „Band durchschneiden“ in die Mitte des Parkplatzes. „Manfred Schlüter gebührt natürlich die Ehren der Eröffnung“, übergab Bürgermeister Kagel die Schere an seinen Amtsvorgänger.
Neuer Spielplatz und Freizeitmöglichkeiten am Müritz-Nationalpark
Unterdes campten bereits Michael Jeuter und Partnerin Helga Erdeck auf dem Areal. 15 Euro pro Nacht und Stellplatz haben die Urlauber vom Chiemsee für den Aufenthalt am Eingang zum Müritz-Nationalpark investiert. Das sich die Touristen auf dem Areal wohlfühlen und die Parkplatzordnung eingehalten wird, dafür sorgt in Zukunft Pächter Axel Schulz. Dazu gehört auch der neue Spielplatz, der zeitgleich seiner Bestimmung übergeben wurde. „Es ist ein Themenspielplatz geworden, der sich an das Motto ,Seeufer im Nationalpark‘ anlehnt“, so Planerin Sabine Fiedler. Hierfür entwickelte Diplomdesigner und Zimmerer Lucas Fritsch eine Fischerhütte, Rohrkolben, einen Steg und Fischernetzte. „Alles wurde exklusiv für den Spielplatz Federow geplant und vor Ort umgesetzt“, erklärte Sabine Fiedler.