Nach Großbrand in Waren (Müritz) Lob und Anerkennung

Die Flammen sind zwar schon lange gelöscht, aber der Großbrand vom 15. Juli wird den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) noch lange im Gedächtnis bleiben. Kurz nach dem Festumzug zum Müritzfest stand ein 80 x 20 m großes Gebäude in der Teterower Straße im Vollbrand. Mehrere Stunden waren 89 Einsatzkräfte im Einsatz, „Dafür möchte ich mich heute ausdrücklich bei euch bedanken“, so Warens Bürgermeister Norbert Möller, der gestern die Kameraden in ihrem Gerätehaus besuchte. Zum Brandausbruch verweilte Möller gerade mit Gästen der Partnerstadt im Rathaussaal und sah die dichte schwarze Rauchwolke, die über der Nordstadt in den Himmel ragte. „Aber ich wusste auch, ich kann mich auf meine Feuerwehr verlassen“, so Möller, der nicht mit leeren Händen kam. Zwei Kisten Bier, alkoholfreies Bier und Kaffee standen bereit, um mit den Kameraden, die an diesem Tag drei Einsätze absolvieren mussten, ins Gespräch zu kommen. So kam auch die neue Drehleiter, die im September in Dienst gestellt wird, und der 25jährige Geburtstag der Jugendfeuerwehr Waren (Müritz) der am 16. September gefeiert wird, zur Debatte.