
„De Plappermoehl" ist wohl die älteste plattdeutsche Radiosendung im Nordosten und die war gestern zu Gast in der Malchower „Werleburg". Die beiden Moderatoren der traditionsreichen Plattdeutsch-Sendung des NDR 1, Radio MV, Susanne Bliemel und Thomas Lenz, unterhielten sich vor einem über hundertköpfigen Publikum mit den Malchowern Brigitte Beckmann-Hakenbeck, stilecht in Tracht, Jürgen Hagen und Günter Lachmann. Alles auf Platt.
Die Gäste aus Malchow sind in der aktuellen Folge: Brigitte Beckmann-Hakenbeck, eine ehemalige Kindergärtnerin, die auch im Ruhestand noch den Jüngsten das Plattdeutsche nahebringt, Jürgen Hagen seines Zeichens Glasermeister und passionierter Volleyballer sowie Günter Lachmann, ein vielseitig kulturell aktiver Ur-Malchower, der unter anderem mit einem Rezitationsprogramm mit Gedichten Rudolf Tarnows auftritt. Ein Pianist begleitete das plattdeutsche Programm, das für die zweimalige Radioausstrahlung aufgezeichnet wurde, mit Stücken auf dem Klavier. Zu Beginn der Sendung trug unter anderem Susanne Bliemel ein Gedicht auf Platt vor, in dem sie Malchow vorstellte und dafür warb, die Inselstadt zu besuchen. Das platt-kundige Publikum zeigte sich begeistert und würdigte mit Applaus den kurzweiligen Austausch.
Die erste Sendung von „De Plappermoehl" wurde 1983 in Dabel aufgezeichnet. Heute ist die NDR 1 Sendung in ganz Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Die "Plappermoehl" - för uns in Meckelborg-Vörpommern gibt es neun Mal im Jahr. NDR 1 Radio MV strahlt die Folgen jeweils am letzten Samstag im Monat ab 19:05 Uhr aus.