Die Wahl des Präsidiums und der Ausschüsse sowie die Besetzung des Kirchenkreisrates sind wichtige Tagesordnungspunkte der konstituierenden Tagung der III. Synode des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg. Die im Vorjahr neu gewählten 55 Synodalen und drei Jugenddelegierten (ein vierter Jugenddelegiertensitz ist noch nicht personell besetzt) treten dafür von Freitag bis Sonnabend (15. bis 16. März 2024) im Gemeindesaal der Domgemeinde Güstrow (Domplatz 6) zusammen.
Darüber hinaus berichten der Kirchenkreisrat und Präventionsbeauftragter sowie das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern und die Dienste und Werke. Darüber hinaus erstatten der Begleitausschuss der II. Kirchenkreissynode für den Stellenplan- und Gebäudeplanprozess und den Stellenplanprozess im Zentrum Kirchlicher Dienste Mecklenburg und die Ausschüsse der Kirchenkreissynode ihre Berichte
Die Tagung ist aus mehreren Gründen besonders: Im Eröffnungsgottesdienst am Freitag um 15.15 Uhr im Dom zu Güstrow - bei dem Propst Marcus Antonioli predigen wird - werden 29 Frauen und 21 Männer sowie drei Jugenddelegierte von Pröpstin Britta Carstensen in ihr Ehrenamt als Synodale eingeführt und legen das Gelöbnis ab.
Insgesamt 35 der 50 Gewählten sind übrigens erstmalig als Synodale dabei und insgesamt zwölf der neu gewählten Gemeindesynodalen in Mecklenburg sind jünger als 27 Jahre. Zudem gibt es wiederum stellvertretende Synodale, die bei Verhinderung einer Synodalin oder eines Synodalen einspringen.
Auf der 1. Tagung der III. Kirchenkreissynode wählen die 55 mecklenburgischen Synodalen aus ihrer Mitte das Präsidium, welches aus drei Personen besteht. Und sie bestimmen die personelle Zusammensetzung des Geschäfts- und Finanzausschusses. Ebenso entscheiden sie über die Bildung weiterer, beratender Ausschüsse.
Neun Synodale sind in den Kirchenkreisrat zu wählen
Zudem steht die Wahl des neuen Kirchenkreisrates an, dem neun aus der Mitte der Synode gewählte Mitglieder angehören. Pröpstin Britta Carstensen (Neustrelitz) und die Pröpste Dirk Fey (Rostock) und Marcus Antonioli (Wismar) sowie Sabine Schümann (Parchim) nach ihrer Einführung als Pröpstin am 24. März 2024, sind geborene Mitglieder des insgesamt 13-köpfigen Leitungsgremiums, das in der Regel monatlich zwischen den beiden jährlich stattfindenden Synoden tagt und viele Entscheidungen trifft und vorbereitet.
Vorläufiger Zeitplan
Freitag, 15. März 2024
15.15 Uhr
Gottesdienst im Dom mit Verpflichtung der neuen Synodalen und Jugenddelegierten
16.30 - 17.30 Uhr
TOP 1
Konstituierung der III. Kirchenkreissynode - Formalia (Ladung, Beschlussfähigkeit)
TOP 9.1
Wahl des Geschäftsausschusses
TOP 9.2
Wahl der bzw. des Präses der III. Kirchenkreissynode
TOP 9.3
Wahl der Vizepräses der III. Kirchenkreissynode
TOP 9.4
Wahl der Schriftführer*innen
TOP 1
Konstituierung der III. Kirchenkreissynode (Beschluss der Tagesordnung)
17.30 - 17.45 Uhr Kaffee- und Teepause
17.45 - 19.15 Uhr
TOP 2 Anträge und Eingaben
TOP 8.1 Bericht des Kirchenkreisrates
TOP 8.1.1 Bericht des Präventionsbeauftragten
TOP 9.5 Wahl des III. Kirchenkreisrates
TOP 9.6 Wahl des Finanzausschusses
TOP 9.7 Bildung weiterer, beratender Ausschüsse und deren Wahl
19.30 Uhr Abendessen im Haus der Kirche anschließend konstituierende Sitzung der Ausschüsse der III. Kirchenkreissynode
Sonnabend, 16. März 2024
09.00 Uhr Morgenandacht
09.15 - 10.45 Uhr
TOP 8.5 Berichte der Ausschüsse der Kirchenkreissynode
TOP 8.4 Bericht des Begleitausschusses für den Stellenplan-
und Gebäudeplanprozess und den Stellenplanprozess im ZKD
TOP 8.2 Bericht der Dienste und Werke
TOP 8.2.1 Bericht des Zentrums Kirchlicher Dienste
10.45 - 11.00 Uhr Kaffee- und Teepause
11.00 - 12.15 Uhr
TOP 8.3 Bericht des Diakonischen Werks M-V
TOP 6.1 Aufhebung, Errichtung und Änderung von Pfarrstellen
TOP 9.11 Wahl eines stellvertretenden vorsitzenden Mitglieds des Kuratoriums des Zentrums Kirchlicher Dienste
TOP 9.13 Wahl von zwei Mitgliedern in das Stiftungskuratorium der Stiftung „Sozial-Diakonische Arbeit im ELKM
- Evangelische Jugend -“
12.30 - 13.15 Uhr Mittagessen im Haus der Kirche
13.30 - 14.30 Uhr
TOP 9.8 Wahl von drei Mitgliedern in den Vorstand der Stiftung
„Kirche mit Anderen“ in Mecklenburg
TOP 9.9 Wahl von zwei Mitgliedern in den Vorstand der Stiftung
„Kirchliches Bauen“ in Mecklenburg
TOP 9.10 Wahl eines Mitglieds in den Stiftungsrat der „Kirchlichen Stiftung für Klimaschutz im ELKM“
TOP 9.12 Wahl eines Mitglieds in den Verwaltungsrat des Gesamtärar
TOP 9.14 Wahl eines Mitglieds in den Ökumene-Ausschuss
TOP 9.15 Wahl eines Mitglieds in das Kuratorium der Stiftung „Evangelische Stiftung Michaelshof“