Feuerwehr rückt zum Kinderschloss aus und probt den Ernstfall
Es war kurz vor 9 Uhr, als plötzlich die hausinterne Brandmeldeanlage im Schloss Wendorf einen Feueralarm vermeldete. Schon wieder ein Feuer in dem kleinen Dorf bei Möllenhagen? Erst vor einer Woche brannte hier eine große Scheune nach Brandstiftung ab. Glücklicherweise handelte es sich am Sonnabend aber nur über eine vor vielen Wochen geplante Einsatzübung. Aus diesem Grund konnten die sieben Betreuer auch ruhig durch das Schloss gehen, das derzeit von 19 Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren bewohnt wird. „Aufgrund brandschutzrechtlicher Vorschriften mussten wir vor einem Jahr einen zweiten Rettungsweg sicherstellen. Dieser wird über einen stationären Rettungsschlauch der Bad Bramstedter Firma Axel Thoms realisiert“, erklärte Lutz Rohlf als Leiter der Jugendhilfeeinrichtung das Szenario, das sich bereits vor Eintreffen der ersten Löschfahrzeuge abspielte. Nacheinander stiegen die Jungen in den elf Meter langen Schlauch, der im Obergeschoss befestig war. Mit zwei Metern pro Sekunde rutschen die Bewohner sicher in Richtung Boden und begaben sich zum Sammelplatz. Bis auf einen Teenager. Dieser galt als vermisst und sollte durch den Angriffstrupp gerettet werden. Zugführer Christian Funk gab seinen Einsatzbefehl an die 27 Kameraden der Feuerwehren Möllenhagen, Kraase und Lehsten, die als geschlossene Einheit ausrückten. Während sich die ersten Einsatzkräfte unter Atemschutz in das Gebäude begaben, wurde eine 400 Meter lange Schlauchleitung zu einem privaten Teich verlegt. „Diesen können wir auch im Ernstfall nutzen und schnell Löschwasser an die Einsatzstellen in Wendorf pumpen“, erklärte Enrico Hinz, der als Gemeindewehrführer Zeiten erfasste und jede Aktion dokumentierte. „Ich fungiere heute lediglich als Beobachter“, so der Feuerwehrchef. Ebenfalls als Beobachter kam Bürgermeister Thomas Diener, der das Treiben der ehrenamtlichen Brandbekämpfer verfolgte. Beide, als auch Lutz Rohlf, zeigten sich in einer ersten Auswertung mit dem Übungsablauf zufrieden und hoffen, dass es immer bei einer Übung bleibt.