
Die Urlaubsregion Müritz ist nicht nur ein echter Geheimtipp für Wasserratten und Naturfreunde, sondern auch ein Paradies für Ferienwohnungsbesitzer. Hier strömen schließlich Jahr für Jahr begeisterte Touristen herbei, um dem Alltag zu entfliehen. Doch wie können Sie Ihre Ferienwohnung so einrichten und vermarkten, dass sie Besucher praktisch magisch anzieht?
Wir haben einige Tipps für Sie vorbereitet. Von der Auswahl der Inneneinrichtung, bei der ein bequemes Sofa nicht fehlen darf, hin zur Dekoration und einer Präsentation, die einen bleibenden ersten Eindruck hinterlassen. So heben Sie sich von Konkurrenten ab!
1. Die Inneneinrichtung der Ferienwohnung
Eine attraktive Inneneinrichtung beginnt mit einem durchdachten Konzept, das sowohl Komfort als auch Stil berücksichtigt. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Interieur und die Farben nicht nur zeitgenössisch, sondern auch funktional und nach dem Geschmack eines breiten Publikums gestaltet sind. So würde eine rosafarbene Einrichtung zwar die Einrichtung einiger Frauen höher schlagen lassen, viele würden diese aber auch abschrecken. Setzen Sie lieber auf dezente Farben und stilvolle Möbel, die sowohl Männern als auch Frauen gefallen.
An hochwertigen Materialien und einer soliden Verarbeitung der Möbelstücke sollten Sie nicht sparen, denn so haben Sie eine langlebige Einrichtung, die Sie nicht alle paar Monate wieder ersetzen müssen.
Die Schlafgelegenheiten stellen natürlich das Herzstück der Wohnung dar. Investieren Sie in hochwertige Matratzen und Bettgestelle, um Ihren Gästen einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Schließlich wacht niemand gerne mit Rückenschmerzen auf. Da die Schlafräume eine Oase der Ruhe sein sollten, ist eine ruhige Farbgestaltung und indirekte Beleuchtung zu empfehlen. Bunte und grelle Farben haben hier nichts verloren.
Außerdem sind Hochbetten eine ausgezeichnete Wahl. Besonders für Ferienwohnungen, die Familien oder Gruppen beherbergen. Denn so lässt sich die Anzahl der Schlafgelegenheiten verdoppeln, ohne dass mehr Raum in Anspruch genommen wird. Das Hauptschlafzimmer sollte dennoch über ein normales Doppelbett verfügen.
Ein gemütliches und stilvolles Wohnzimmer mit einem großzügigen Sofa oder bequemen Sesseln lädt zum Verweilen ein und kann der Raum sein, in dem Gäste entspannen und ihre Erlebnisse teilen. Perfekt, wenn man an regnerischen Tagen den Tag drinnen verbringen möchte.
2. Design mit einer Prise Persönlichkeit
Unverkennbarer Charakter kommt immer gut an! Vergessen Sie sterile Einrichtungen, die aussehen, als wären sie direkt aus einem IKEA-Katalog entsprungen. Setzen Sie stattdessen auf etwas Wärme und schaffen Sie einen Raum, in dem sich Ihre Gäste wie zu Hause fühlen. Dekoration spielt eine wesentliche Rolle, um Ihrer Ferienwohnung eine wohnliche Atmosphäre zu verleihen.
Lokale Kunstwerke, gemütliche Kissen und Decken sowie Pflanzen beleben die Räume und schaffen eine Verbindung zur umliegenden Natur der Müritz. Achten Sie darauf, dass die Dekoration zwar Persönlichkeit zeigt, aber dennoch eine gewisse Neutralität bewahrt. So fühlt sich eher eine breite Palette von Gästen angesprochen.
Kleine Details wie ein bereitgestelltes Buch über die lokale Flora und Fauna, einige Broschüren zu Sehenswürdigkeiten oder eine Schale mit Früchten der Saison heißen Ihre Gäste willkommen und vermitteln das Gefühl, ein zweites Zuhause gefunden zu haben.
3. Rundum-sorglos-Packung für Ihre Gäste
Wenn Sie in Urlaub fahren, möchten Sie sicherlich nicht zig Utensilien für die Küche, Handtücher und andere sperrige Gegenstände mitschleppen. Daher entscheidet auch die Ausstattung der Wohnung über die Attraktivität Ihres Angebotes.
Hier sind einige Tipps:
- Eine moderne Küche mit einem geräumigen Kühlschrank, einem Geschirrspüler und natürlich einem Herd mit Backofen ermöglicht es, dass Familien sich selbst verpflegen. Einige Geräte wie die Kaffeemaschine und ein Wasserkocher erleichtern den Alltag und sind ein nettes Extra. Denken Sie auch an ausreichend Töpfe, Pfannen, Geschirr und Besteck, damit das Kochen zum Erlebnis und nicht zur Herausforderung wird.
- Stellen Sie den Gästen Handtücher, Bettwäsche und Küchentücher bereit, damit diese nicht extra mitgebracht werden müssen. Achten Sie darauf, dass sie in ausreichender Menge vorhanden sind und regelmäßig gewechselt werden.
- Vergessen Sie auch nicht die kleinen Dinge wie Toilettenpapier, Spülmittel und Seife. Für längere Aufenthalte sollten Sie auch ausreichend Müllbeutel bereitstellen.
- Ein Haartrockner sollte in keinem Badezimmer fehlen und auch eine Waschmaschine kann für längere Aufenthalte Gold wert sein. Alternativ sollten Sie Informationen bereitlegen, wo sich der nächste Waschsalon befindet.
- WLAN ist mittlerweile ein Muss für die meisten Reisenden. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Ferienwohnung über stabiles und schnelles Internet verfügt und machen Sie es den Gästen einfach, dieses zu nutzen. Ein Barcode als Zugang ist beispielsweise eine moderne sowie komfortable Lösung.
- Stellen Sie in einer Mappe einige Informationen zur Umgebung bereit. Gibt es empfehlenswerte Restaurants, Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte oder kommende Festtage oder Veranstaltungen, die einen Besuch wert sind? Versuchen Sie, Ihren Gästen etwas Mehrwert zu bieten!
Besonders luxuriöse Ferienwohnungen haben manchmal auch eine Sauna in der Wohnung, eine Badewanne mit Düsen oder aber ein Schwimmbecken im Haus. Überlegen Sie sich einfach, welche Zielgruppe Sie ansprechen wollen und welche Bedürfnisse diese an die Wohnung stellen.
4. Vermarktung richtig angehen
Ihr Angebot muss sich gerade in der Hauptsaison oft von zig anderen Wohnungen abheben. Investieren Sie daher in professionelle Fotos, die mehr sagen als tausend Worte. Sie sind das Aushängeschild Ihres Angebots und der erste Berührungspunkt mit Interessenten.
Qualitativ hochwertige Bilder vermitteln nicht nur eine realistische Vorstellung vom Raum und der Ausstattung, sondern wecken Emotionen und das Vorstellungsvermögen der Betrachter. Sie stellen sicher, dass Ihre Ferienwohnung im besten Licht präsentiert wird. Details werden hervorgehoben und die Fotografen sind in der Lage, die Atmosphäre einzufangen, die Gäste bei ihrem Aufenthalt erwarten können. Schlechte schnell geschossene Handyfotos sind zwar günstiger, Ihnen können dadurch aber wertvolle Mieteinnahmen entgehen.
Nutzen Sie anschließend verschiedene Online-Plattformen, um präsent und auffindbar zu sein, und entwickeln Sie eine Marke mit Wiedererkennungswert. Haben Sie mehrere Ferienwohnungen im Angebot? Dann lassen Sie die Bilder vom selben Fotografen machen und setzen Sie auf eine einheitliche Präsentation.
Ein ansprechendes Inserat sollte alle relevanten Informationen in einer klaren und prägnanten Form darstellen. Dazu gehören die exakte Adresse und Lage der Ferienwohnung, Angaben zur Zimmeranzahl und Größe der Wohnung sowie Details zu besonderen Ausstattungsmerkmalen wie Balkon, Terrasse oder Garten. Touristen interessieren sich auch dafür, wie eine Unterkunft erreichbar ist und wie weit sie vom See oder bestimmten Sehenswürdigkeiten entfernt liegt.
5. Gästemanagement
Ein ausgezeichnetes Gästemanagement ist der Schlüssel zu zufriedenen Kunden – und damit eine Voraussetzung dafür, dass Gäste wiederkommen oder die Ferienwohnung weiterempfehlen. Gastgeber sollten aufmerksam und serviceorientiert sein, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Eine persönliche Begrüßung und eine kurze Führung durch die Ferienwohnung können den Gästen das Gefühl geben, herzlich willkommen zu sein.
Ebenso ist es ratsam, einen Leitfaden für alle wichtigen Aspekte des Aufenthalts zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise wie verschiedene Geräte bedient werden oder wo sich wichtige Gegenstände wie Erste-Hilfe-Kasten und Feuerlöscher befinden.
Stellen Sie sicher, dass die Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen leicht zugänglich sind und die Gäste sich bei Problemen jederzeit an Sie wenden können. Ein weiterer Pluspunkt ist es, Flexibilität bei Check-in und Check-out-Zeiten zu zeigen, natürlich im Rahmen des Möglichen. Für ungewöhnliche Ankunftszeiten könnte auch ein eigenständiger Check-in durch eine Schlüsselbox die Lösung sein. Hier sollten Sie den Code jedoch nach jeder Vermietung ändern, um die Sicherheit der Wohnung zu gewährleisten.