F.C. Hansa Rostock Stiftung
Arvid Langschwager über nimmt Vorsitz der neuen Rostocker Stiftung
Mit der „F.C. Hansa Rostock Stiftung“ geht Drittligist F.C. Hansa Rostock neue Wege in der Verwirklichung von Projekten in Mecklenburg-Vorpommern.
Ziel der F.C. Hansa Rostock Stiftung sollen neue Möglichkeiten zur Realisierung von Konzepten sein, die gezielt Mecklenburg-Vorpommern als Heimat stärken und das Leben bedürftiger Menschen und Tiere in der Region nachhaltig verbessern.
„Die neu ins Leben gerufene Stiftung bündelt und koordiniert die zahlreichen sozialen und gesellschaftlichen Projekte, die der Verein bereits seit Jahren unterstützt. Zugleich bietet sie Fans, Unterstützern und Sponsoren eine neue Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Durch Spenden oder Förderbeiträge können sie nun direkt zur Verwirklichung von gemeinnützigen Projekten beitragen.
Die „F.C. Hansa Rostock Stiftung“ steht dabei für das Motto: „Gemeinsam Stark! Für Rostock! Für Mecklenburg-Vorpommern!“ Dieser Leitsatz unterstreicht den Anspruch, Kräfte zu bündeln und gemeinsam für jene in unserer Region einzustehen, die Hilfe und Unterstützung benötigen – für ein starkes Miteinander“, heißt es in einer Erklärung an die Hansa Rostock Fans und Mitstreiter.
„Mit der Gründung der Stiftung möchten wir unserer sozialen Verantwortung als Verein noch besser gerecht werden, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten und abermals zeigen, dass unser Verein noch viel mehr ist als nur Fußball! Jeder, der sich mit unserer Region und dem F.C. Hansa verbunden fühlt, kann sich im Rahmen seiner Möglichkeiten einbringen. Jeder Beitrag zählt – egal ob klein oder groß. Gemeinsam haben wir in der Vergangenheit schon viel bewegen können und wollen es künftig noch gezielter und umfangreicher tun“, so der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes Dr. Arvid Langschwager.
Dr. Arvid Langschwager engagiert sich seit 2008 ehrenamtlich beim F.C. Hansa Rostock und war Ende 2021 mit der Hansa-Stiftungs-Idee an den damaligen Vorstand herangetreten. So setzte Langschwager den Grundstein für die F.C. Hansa Rostock Stiftung.
Für den Stiftungsrat konnten Frank Pagelsdorf, Stefan Beinlich, Hilmar Weilandt und Martin Pieckenhagen, Vereinsarzt Dr. Frank Bartel, Sponsor Gerd Allmendinger, Vereins-Anwalt Gunnar Kempf und Rolf Elgeti gewonnen werden.
„Dem Stiftungsvorstand gehören neben dem Vorsitzenden Arvid Langschwager die aktuellen Vorstandsmitglieder des F.C. Hansa Rostock e.V. an“, heißt es in der Erklärung.
„Die Stiftung wird eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Tierschutz berücksichtigen. Ob Unterstützung für sozial benachteiligte Familien, Förderung von Jugend- und Sportprojekten oder Hilfe für in Not geratene Tiere – die „F.C. Hansa Rostock Stiftung“ wird gezielt dort aktiv, wo Hilfe dringend gebraucht wird.
Zu den „Leuchtturmprojekten“ der Hansa-Stiftung gehören „Wohltat e.V“, das „Kinderhospiz Oskar“, die „Kinderkrebshilfe Rostock“, der „Rostocker Tierschutzverein“, „Die Tafeln“, der „RGC Hansa“ und der „Kinder- und Jugendhilfeverbund Blinkfeuer“.
Für jedes dieser Projekte konnte die Stiftung einen Paten gewinnen. Dazu gehören die ehemaligen Hansa-Profis Volker Röhrich, Marcel Schied, Kai Bülow, Pascal Breier und Jörg Hahnel, aber auch Spieler aus der aktuellen Mannschaft des FCH wie Damian Roßbach und Felix Ruschke sowie die Internats-Omi Marita Natzke.