
„Kommando zurück“, heißt es aus der Stadtverwaltung Waren (Müritz). Die verordnete Sperrung des Teilabschnitts des internationale Radwegs Berlin-Kopenhagen im Bereich des Stadthafens von Waren (Müritz) wird vorzeitig aufgehoben. Eigentlich wollte Bürgermeister Norbert Möller im Juli und August eine Testphase für die Sperrung des Radwegs parallel zur Müritzstraße. Eine erste Auswertung ergab, dass das Radfahrverbot am Hafen nicht die Lösung ist, die man sich seitens der Politik und Verwaltung gewünscht hat.
„Es hat sich keine Verbesserung der Verkehrslösung eingestellt“, heißt es frustriert aus der Stadtverwaltung Waren (Müritz). Diese Erkenntnis hatten viele Einwohner und Radfahrer bereits vor der Sperrung des Radweges. Am Hafen das Fahrrad schieben oder die viel befahrene Müritzstraße zu nutzen, konnten nicht zur Entspannung beitragen. Im Gegenteil, denn auf der Straße kamen sich jetzt Pkw-Fahrer und Radler unnötig dicht ins Gehege. Eine „kritische Auswertung“ seitens der Warener Stadtverwaltung soll weitere Möglichkeiten zur Entspannung der Verkehrslage am Hafen bringen. Hinweise und Tipps gab es bereits von der Bürgerinitiative „Stadtradeln“, die in den zurückliegenden Wochen die Radwege des Soleheilbades erkundet haben.
Durch die schlechte Kennzeichnung der Fahrradwege und der Fußgängerbereiche, durch flanierende Urlauber und zügig fahrende Fahrradfahrer kam es in der Vergangenheit zu einigen Beinaheunfällen und Kollisionen zwischen Spaziergängern und Radlern. Eine deutlichere Kennzeichnung des Radweges, beispielsweise mit roter Farbe, wurde von den Stadtvertretern bereits im Vorfeld diskutiert. Eine Umsetzung erfolgte jedoch nicht. Die Verkehrsführung für Radfahrer am Warener Seeufer wurde schon angepasst, um das Aufkommen der Radler auf dieser beliebten Fahrradstrecke zu entschärfen.
Dass die Testphase und die Sperrung des Radwegs am Warener Stadthafen gescheitert ist, hat die Stadtverwaltung um Bürgermeister Norbert Möller schon erkannt und zurückgezogen. Allerdings wird der Fehler nicht prompt korrigiert, sondern soll zum 31. Juli 2022 langsam ausrollen. Erst ab dem 01. August 2022 ist der Radweg am Stadthafen Waren (Müritz) wieder offiziell freigegeben.