Soleheilbad setzt auf Fahrradfreundlichkeit

„Es ist eine schöne Service-Geschichte, die auch weitere Zielgruppen anlocken soll. Als Zentrum des Tourismus hat Waren (Müritz) die „Nase“ weit vorne“, ist sich Detlef Koepke sicher. Gemeinsam mit Warens Bürgermeister Norbert Möller eröffnete der Cheforganisator der Mecklenburger Seen Runde heute die erste kommunale und kostenfreie Fahrradservicestation. „Das ist meines Wissens im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, nicht gar in Mecklenburg, bislang einzigartig. Mit dieser Station können Fahrradfahrer Kleinstreparaturen durchführen, den Sattel neu einstellen oder einfach nur Luft nach bzw. aufpumpen. Aufgrund der großen Wichtigkeit des Fahrradtourismus für das Soleheilbad Waren (Müritz) und die Müritzregion ist diese kleine Serviceeinrichtung ein weiterer Meilenstein zu mehr Fahrradfreundlichkeit. „Die 1.100 Euro Investitionskosten, die durch die Stadt Waren (Müritz) aufgebracht wurden, sind gut investiert. Sie sind ein wichtiges Zeichen, dass im Soleheilbad Fahrradfahrer willkommen sind“, so Bürgermeister Norbert Möller. In der kommenden Woche werden etwa 3.000 Teilnehmer zur Mecklenburger Seenrunde starten und auch durch das mecklenburgische Soleheilbad fahren. „Viele von den Radfahrern verbringen die Tage vor und nach der Radtour in und um Waren (Müritz), wusste Detlef Koepke zu berichten und überreichte Norbert Möller ein Buch mit vielen schönen Eindrücken von imposanten Fahrradstrecken schenkte.