Erste bekannte Fälle in Ludwigslust

In Ludwigslust haben sich am Samstag zwei falsche Polizisten unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung einer 79-jährigen Frau verschafft. Die beiden in Zivil gekleideten Männer sollen sich in der Wohnung der Seniorin umgesehen und auch Schranktüren geöffnet haben. Gestohlen wurde nach einer ersten Übersicht jedoch nichts.
Die von Einkäufen zurückkehrende Frau wurde von den beiden unbekannten Männern bereits an der Haustür erwartet, wo sie gegenüber der Rentnerin behaupteten, dass während ihrer Abwesenheit in ihre Wohnung eingebrochen worden sei und der Täter mehrere Tausend Euro Bargeld gestohlen haben soll. Angeblich hätte man den Einbrecher bereits gefasst. Einer der beiden Männer soll sich mit einer goldfarbenen Marke als Kripo- Beamter legitimiert und den Zutritt zu ihrer Wohnung gefordert haben. Nach Angaben des Opfers musste sie dann in der Wohnung unter den Augen der beiden falschen Beamten das Vorhandensein ihres Bargelds und des Schmucks prüfen. Das Opfer habe allerdings beide Männer stets im Blick behalten. Wenig später verließen die beiden Unbekannten dann ihre Wohnung.
Nach Aussagen der 79-Jährigen traten die beiden äußerlich gepflegten Männer sehr selbstsicher und redegewandt auf. Die Polizei schließt daher nicht aus, dass die Unbekannten weiterhin mit dieser Masche unterwegs sind und möglicherweise Trickdiebstähle begehen. Aus diesem Grund weist die Polizei nochmals eindringlich darauf hin, dass Fremden ohne ausreichende Legitimierung niemals der Zutritt in die eigenen Wohnräume gestattet werden soll. Kriminalbeamte in Zivil können sich neben der Kripo- Marke jederzeit mit dem Dienstausweis der Polizei ordnungsgemäß legitimieren.
Mehrere Fälle, bei denen sich Betrüger als Polizisten ausgaben, wurden in den vergangenen Tagen im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock angezeigt. Während die Täter in Wismar und Ludwigslust nicht an das Geld ihrer Opfer wurden einer Rentnerin in der Rostocker Südstadt 2000 Euro gestohlen.
Der Fall ereignete sich bereits am vergangenen Freitag. Als die 92-Jährige mit ihrem Rollator vom Einkaufen nach Hause kam, wurde sie an der Wohnungstür von zwei Männern in Zivil angesprochen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Die Männer erklärten, dass sie nach einem Wohnungseinbruch überprüfen müssten, ob etwas gestohlen worden sei. Die Seniorin öffnete ihre Wohnungstür und zeigte den vermeintlichen Polizeibeamten ihr Bargeld. Während die Rentnerin auf Nachfrage einem der Männer auch noch ihren Schmuck zeigte, entwendete der andere das zuvor gezeigte Geld.
Immer wieder versuchen Betrüger auf diese oder ähnliche Weise in den Besitz von Bargeld und anderer Wertgegenstände ihrer meist lebensälteren Opfer zu gelangen. Das Polizeipräsidium Rostock rät deshalb: Lassen Sie keine fremden Personen in ihre Wohnung! Fordern Sie angebliche Amtspersonen zunächst immer dazu auf, sich auszuweisen!