
Der Grundstein für das Kurzentrum auf dem Nesselberg in Waren (Müritz) wurde am 20. April 2011 unter großem Andrang von Vertretern aus Politik und Wirtschaft gelegt. Das war auch nicht verwunderlich, denn es war ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Soleheilbad an der Müritz. Diesen Titel strebte der mecklenburgische Luftkurort bereits seit 1994 an. Im Sommer 2012 wurde dieses Ziel mit der Fertigstellung des neuen Kurzentrums erreicht und Waren (Müritz) wurde zum Soleheilbad ernannt.
Das ist mittlerweile zehn Jahre her und soll in diesem Sommer ausgiebig in Waren (Müritz) mit mehreren Veranstaltungen gefeiert werden. Wie, darüber halten sich Bürgermeister Norbert Möller und die Warener Stadtverwaltung noch bedeckt. Geheimnisvoll wird lediglich verkündet, dass es mehrere Aktionen geben soll. Ob die Jahresfeier „10 Jahre Soleheilbad Waren (Müritz)“ im Rahmen der Müritz Sail, die im Mai geplant ist, zum Weinfest, zum Müritzfest oder als eigenständige Veranstaltung organisiert werden soll, darüber sollen die Stadtvertreter und Gäste der nächsten Stadtvertretersitzung am 23. Februar 2022 durch Burgermeister Möller informiert werden.
Vorab erklärte das Stadtoberhaut bereits, dass die Vorbereitungen für die Veranstaltung schon längere Zeit laufen und ein Abschluss der Organisation bevorsteht. Nur so viel ist bereit durchgesickert, dass es zum 02. Juni 2022 einen Festakt am Warener Kurzentrum geben soll, bei dem auch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig erwartet wird. Damals war Manuela Schwesig Ministerin für Soziales und Gesundheit und verfolgte die Grundsteinlegung des Kurzentrums auf dem Warener Nesselberg. Der Landkreis Müritz verzeichnete 2010 insgesamt 1,9 Millionen touristische Übernachtungen und rund 479 000 Gästeankünfte.