Thomas Pfitzner will Müritzer Volksfest beleben

Nach dem sich mit Jürgen Brand und Klaus Weißenberg die Müritzevent GbR nicht an der erneuten Ausschreibung zur Ausrichtung für das Müritzfest in Waren (Müritz) beworben hatten, standen drei neue Bewerber am Tor der Müritzstadt, um das Volksfest in den kommenden drei Jahren auszurichten. Highlights Event Management MV aus Rostock, Melody Events aus Wolgast und Thomas Pfitzner als „Ihr Festwirt“ aus Feldberg schickten ihre Konzepte nach Waren (Müritz) und buhlten um die Gunst der Stadtvertreter. Für wen sie sich in dieser Woche entschieden haben, steht hier:
„Bewährtes bewahren und Neues wagen“, hat sich Thomas Pfitzner als „Ihr Festwirt“ aus Feldberg auf die Fahnen geschrieben und konnte sich mit einer Mehrstimme die Organisation des Müritzfestes für die kommenden drei Jahre sichern. „Die Flanier- und Händlermeile, die Einbindung von Handwerk und Kunsthandwerk, die Zusammenarbeit mit der Schützenzunft Waren von 1674 e.V., der Festumzug, die Einbindung der Vereine, Verbände, Unternehmen, Schulen etc. bleiben erhalten und die Tradition ist uns sehr wichtig“, so der Veranstalter den Kultur- und Bildungsausschuss für sich gewinnen, der seine Empfehlung für Thomas Pfitzner aussprach.
„Es ist existenziell wichtig, dass sich die Bürger, Unternehmer, Vereine etc. der Region mit einem Fest in ihrer Stadt identifizieren. Nur so ist es möglich ein großes Publikum zu verzeichnen, den Schaustellern das Geschäft zu bereichern, den Besuchern Spaß zu bieten und ein Event zu gestalten, dass man so schnell nicht vergisst und von dem man über die Region hinaus auch spricht“, so die Vision von Thomas Pfitzner. „Wir streben die Zusammenarbeit, vor allem bei der Tagesgestaltung, mit den Vereinen, Tanzgruppen, Schulen, Kindertagesstätten an“, versicherte der Festwirt aus Feldberg.
Im Kulturprogramm setzt der Festwirt auf Aktivitäten für die Kinder mit Kinderschminken, Hüpfburg, Basteln etc, einem mittelalterlichen Markt ggf. mit kleineren Aufführungen zwischen den Marktbesuchern, einer Händlermeile mit Verkaufsständen und Fahrgeschäften, dem Festumzug und einem wechselnden Bühnenprogramm. Als Höhepunkte werden Schießen in verschiedenen Kategorien mit der Schützenzunft Waren von 1674 e.V., Tanzveranstaltungen mit den Tanzgruppen, Programme mit den Vereinen, Schulen, Kindertagesstätten sowie das Abendprogramm mit wechselnden Partybands und DJ’s sowie Tanzeinlagen anvisiert. Auch der Festwirt Pfitzner setzt auf eine Lasershow mit pyrotechnischer Begleitung. „Denkbar wären 45 Minuten Lasershow mit Feuerwerk, ähnlich wie es bei den Neubrandenburger „Fontänen in Flammen“ zelebriert wird.