
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (TMV) unterstützt Anbieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern mit einer kostenlosen Schulungsreihe im Rahmen des „Modernisierungssprints Nachhaltigkeit“. Ab sofort können sich Interessierte für die Themenblöcke “Einrichtung & Service” (Januar), “Nachhaltigkeit” (Februar) und “Bewertungen & Beschwerdemanagement” (März) anmelden.
Thema “Einrichtung & Service” im Januar
Datum: 26.01.2023, 09.00 - 16.00 Uhr - Ort: Waren (Müritz), Seehotel Ecktannen
Wer sich oftmals schon die Frage gestellt hat, ob die eigene Ferienwohnung noch zeitgemäß ist und den Erwartungen der eigenen Gäste entspricht, ist in diesem Themenblock gut aufgehoben. Heike Inkermann und Ute Rentmeister der Ferienhaus-Akademie zeigen in diesem Themenblock wie Anbieter*innen ihr Angebot verbessern und damit den Erwartungen von Gästen begegnen können.
Zur Anmeldung und weiteren Informationen kommen Sie hier.
Thema “Nachhaltigkeit” im Februar
Datum: 14.02.2023, 09.00 - 16.00 Uhr - Ort: Waren (Müritz), Seehotel Ecktannen
Beim Wort “Nachhaltigkeit” mögen die Meinungen auseinander gehen – dennoch ist ein offener Umgang mit dem Thema wichtig, damit auch Anbieter*innen von Ferienunterkünften langfristig erfolgreich(er) sind. Dominika Mazurkiewicz der Klimapatenschaft GmbH zeigt wie umweltfreundliche Maßnahmen nicht nur positive Auswirkungen auf die ökologische Umwelt haben, sondern letztlich auch den Teilnehmenden selbst als Stütze in Krisenzeiten dienen können.
Zur Anmeldung und weiteren Informationen kommen Sie hier.
Thema “Bewertungen und Beschwerdemanagement” im März
Datum: 16.03.2023, 09.00 - 16.00 Uhr - Ort: Waren (Müritz), Seehotel Ecktannen
Eine Ferienwohnung mit negativen Bewertungen wirkt auf die meisten Gäste abschreckend - auch wenn Fotos und Beschreibung der Unterkunft stimmen mögen. Deshalb kommt dem Bewertungs- und Beschwerdemanagement eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Wie mit negativer Kritik und Beschwerden umgegangen werden kann und wie diese im Vorfeld bereits vermieten werden können, zeigen Heike Inkermann und Ute Rentmeister im letzten Themenblock der Seminarreihe.