150 Jahre Brandschutz an der Müritz
Waren (Müritz) war am Sonnabend wohl mit Abstand die sicherste mecklenburgische Stadt in Sachen Brandschutz. Die insgesamt 92 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) wurden am Vormittag durch 260 Löschmänner und -frauen verstärkt. Hinzu kamen 78 Einsatzfahrzeuge, vom kleinen Löschfahrzeug bis zu 30 Meter hohen Hubrettungsfahrzeugen, zwei historische Fahrräder und eine Pferdekutsche. Allesamt bildeten einen riesigen Festumzug, der sich anlässlich des Jubiläums der Warener Feuerwehr durch die Straßen der Müritzstadt schlängelte. Aus einer Turnerfeuerwehr entstand vor 150 Jahren die Freiwillige Feuerwehre Waren (Müritz).
"Helfen in Not ist unser Gebot" lautet seit jeher der Slogan, den die Frauen und Männer für das Wohle der Müritzstadt aufbringen. Das sollte natürlich gebührend gefeiert werden. „Nicht viele Kameraden haben das Glück, ein so großes Ereignis miterleben zu dürfen. Und so haben wir uns entschlossen, aus einem Jubiläumstag ein Jubiläumsjahr zu machen“, erklärte Warener Wehrführer Reimond Kamrath im Vorfeld. Nachdem der Florianstag im Mai schon für mächtig Furore gesorgt hatte, lag die Messlatte ziemlich hoch. Pünktlich um 10 Uhr heulte die Sirene auf den Dächern von Waren (Müritz). Das sollte auch der Startschuss für den schier unendlich langen Konvoi sein. Begleitet von der Malchiner Schalmeienkapelle und setzte sich der Zug am Warener Engelsplatz in Bewegung. Über die Mozartstraße, vorbei am Gerätehaus in der Goethestraße, durch die Strandstraße bis zum Stadthafen marschierten Jung bis Alt und rollten die Fahrzeuge.
Vorbei an zahlreichen Passanten, die ihren „Helden“ alles Gute wünschten und für das ehrenamtliche Engagement dankten. „Einige von ihnen hatten eigens die Fenster mit Plakaten geschmückt“, freute sich Norbert Möller, der als Bürgermeister den Zug begleitete. Ebenso Stadtvertreter und Verwaltungsmitarbeiter von Waren (Müritz), Freunde und Unterstützer der Wehr. Und noch mehr Förderer sowie unzählige neugierige Besucher warteten am Stadthafen auf die Brandschützer. Dankbar über die kurzgehaltenen Ansprachen von Wehrführer Reimond Kamrath, Norbert Möller und Kreisbrandmeister Norbert Rieger verfolgten die Kameraden die Eröffnung bei hochsommerlichen Temperaturen. Etwas länger dauerte die Geschenkeübergabe der Gäste. Glückwünsche, Bilder, Teller und jede Menge „Löschwasser“ wurden an die Geburtstags-Wehr überreicht. Die revanchierte sich mit einer großen Technikschau und einigen Vorführungen der Einsatzmöglichkeiten. Am 4. Oktober, dem eigentlichen Gründungstag, werden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) dann mit einer Festveranstaltung im Bürgersaal, mit anschließender Ausstellungseröffnung zu 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Waren (Müritz) in der Stadtverwaltung Waren (Müritz) begehen.