
Am Freitag feierte das AGRNONEUM Alt Schwerin sein 60-jähriges Bestehen.
Was am 12. Februar 1962 zunächst mit einem Beschluss der SED-Bezirksleitung Neubrandenburg mit dem Forschungsauftrag „Von der Marktgenossenschaft zum sozialistischen Dorf“ in Alt Schwerin begann, wurde anlässlich Walter Ulbrichts 70. Geburtstag am 30. Juni 1963 als „Agrarhistorische Sammlung“, einer Außenstelle des Müritz-Museums, in Alt Schwerin eröffnet. Damit war der Grundstein gelegt für „ein etwas anderes Freilichtmuseum“. Das gesamte Dorf Alt Schwerin mit seiner fast vollständig erhaltenen Gutsanlage sollte in das Konzept einbezogen werden. Daran orientierten sich die historischen Dokumentationsschwerpunkte der Entwicklung der Region als Kulturlandschaft, der sozialen Strukturen und der „landwirtschaftlichen Praxis“ bis heute. Ein weites Feld, das es qualifiziert und lebendig zu „beackern“ galt. Dass dies in vollem Umfange über die vergangenen 60 Jahre gelungen ist, beweist das heutige AGRONEUM, als eines der attraktivsten agrarhistorischen Museen mit seiner Alleinstellung in vielen Ausstellungsbereichen.
Anlässlich dieses Jubiläums wurde eine große Festwoche vom 23.-30.06.2023 ausgerichtet, die ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights zu bieten hatte.
Zur offiziellen Festveranstaltung am 23.06.2023 erschienen zahlreiche geladene Gäste, die das Museum seither mitgestaltet haben und die Menschen, die dies auch noch heute aktiv tun. Darüber hinaus fanden sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft ein, die gratulierten und das Museum würdigten. Durch Museumsleiterin Anke Gutsch wurde die Sonderausstellung „60 Jahre AGRONEUM – Erfahren. Mitmachen. Erleben.“ eröffnet und im Rahmen eines Rundganges vorgestellt. Geboten wird hier ein Blick auf die Entwicklung des Museums und lässt die vergangenen 60 Jahre auf lebendig-lockere Weise Revue passieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den vielfältigen Veranstaltungen, die durch zahlreiche Videobeiträge dokumentiert werden. Die Sonderausstellung ist nun bis zum 05.11.2023 in der Präsentationshalle auf dem Freigelände des AGRONEUMs zu sehen. Zum Abschluss des Festtages rockte die Band Nimmergut, mit Coversongs von Pop bis Rock und Oldies bis zu neuen angesagten Hits, die Festbühne. Das kostenfreie Konzert läutete die Festwoche gebührend ein.
Das vielfältige Programmangebot zog viele Besucher an. Kostenfreie Führungen wurden gern angenommen, um Details und Wissenswertes über die historischen Gebäude auf dem Freigelände, althergebrachtes Handwerk und die umfangreiche Techniksammlung zu erfahren.
Technik im Wandel der Zeit & Handwerk erleben waren die Schwerpunkte während der vier Aktionstage vom 26.-29.06.2023 auf dem Freigelände. Moderne Landwirtschaftstechnik wurde den historischen Landmaschinen aus der Sammlung des AGRONEUMs gegenübergestellt. Für viele Besucher ein Bild, das die technische Weiterentwicklung auf beeindruckende Weise verdeutlichte. Kinder aus Kitas und Grundschulen hatten die Gelegenheit die verschiedenen museumspädagogischen Angebote - Schule vor 100 Jahren, Buttern, Wäsche waschen wie früher - kostenfrei auszuprobieren. Dazu wurde Spiel & Spaß rund um die Themen Tier, Natur und Technik geboten.
Mit einem bunten Geburtstagsfest schloss die Festwoche am 30.06.2023 ab. Auf der Festbühne präsentierte der Tanzverband MV mecklenburgische und pommerscher Tänze, Trachten und niederdeutsche Rezitationen von „Tarnow“. Bauer Korl gratulierte ebenfalls zum Jubiläum und sorgte für beste Unterhaltung.