Fête de la Musique heißt es heute weltweit und auch in Waren (Müritz) soll das „Fest der Musik“ für einen entspannten Start in den Sommer sorgen. Auf der Fête de la Musique spielen musikalisch begabte Amateure und Berufsmusiker auf kleinen kostenfreien Konzerten. Im mecklenburgischen Soleheilbad treffen sich Antje Neher, Sarah McFarland, Katja Wehe und Ingo mit Ferdinand um 16 Uhr an der Wolfsskulptur in der Kietzparkanlage, um am Müritzufer für musikalische Unterhaltung zu sorgen.
„Wir selbst lassen unter anderem Ella Fitzgerald bis hin zum Flamenco erklingen und ziehen zu drei Punkten in der Stadt, um für jeweils ca. zehn Minuten aufzuspielen. Wer Lust hat, mit seinen eigenen Sachen mit einzustimmen, ist herzlich eingeladen“, heißt es von den Musikern.
Vor über vier Jahrzehnten, im Jahr 1981, rief der damalige französische Kulturminister Jack Lang alle Franzosen auf, am 21. Juni 1982 auf Straßenund öffentlichen Plätzen zu gehen, um Musik zu machen. Angesprochen waren Amateure und Profis gleichermaßen.
Aber die Idee von einem „Tag der selbstgemachten Musik“ fand nicht nur in Frankreich großen Anklang, sondern weltweit griffen Menschen zu Gitarren, Blechinstrumenten, Geigen und allem, was zur Musik beitragen konnte. Mit Gesang wurde das Instrumental untermalt und mittlerweile wird die Fête de la musique auf insgesamt fünf Kontinenten und fast 600 Städten gefeiert. Europaweit beteiligen sich über 300 Städte und allein in Deutschland sind über 80 Städte und Gemeinden am weltweiten Musikfest beteiligt.
