Mehrere Feuerwehren bekämpfen Brand im Klinker Hotel
Wieder einmal verhinderte eine automatische Brandmeldeanlage (BMA) Schlimmeres. Gegen 15:30 Uhr signalisierte ein Rauchmelder Feuer im Schlosshotel Klink. Die örtliche Feuerwehr aus Klink sowie die Freiwillige Feuerwehr aus Waren (Müritz) wurden umgehend durch die Leitstelle Neubrandenburg alarmiert. Routine und ein alltäglicher Einsatz, wie er hundertfach im Jahr in der Müritzregion stattfindet – bis hier. Denn das Personal, das ebenfalls über die BMA informiert wurde, bemerkte Rauch in Kellergeschoss. Und auch die ersten Einsatzkräfte, die in die Schlossstraße einbogen, konnten den Brand bestätigen. Dichter Rauch quoll aus einem Fenster im Erdgeschoss. Schnell war klar: „Verstärkung musste ran, denn ein derartiges komplexes Hotelgebäude bietet eine große Brandsubstanz und viele der Hotelgäste aus den 30 Hotelzimmern sowie die Angestellten des Schlosshotels befanden sich im Gebäude. Immer mehr Rauch breitete sich aus, als die ersten Angriffstrupps die Brandbekämpfung aufnahmen und bei der Evakuierung des Schlosshotels halfen. Unterdes rückten weitere Einsatzkräfte an. Neben der Warener Drehleiter wurde auch das Hubrettungsfahrzeug aus der Inselstadt Malchow alarmiert. Beide Fahrzeuge konnten aber in Bereitstellung verbleiben. Auch der Rettungsdienst rückte mit mehreren Einsatzkräften, unter ihnen ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst und ein Leitender Notarzt, an. Glücklicherweise blieb es bei der Betreuung der Hotelgäste und Angestellten. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Das Feuer selbst, das in einem Lagerraum wütete, konnte schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Länger dauerte es, den brenzligen Geruch aus dem Gebäude zubekommen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.