Deutsche Wetterdienst gab Sturmwarnung für die Mecklenburgische Seenplatte raus
Das angekündigte Sturmtief „Bennet“ erreichte gegen 11:30 Uhr die Mecklenburgische Seenplatte und damit die Müritzregion. Starkregen und Sturmböen sorgten für einige Behinderungen. In Röbel/Müritz stürzte ein Baum auf die Fahrbahn und blockierte die Plauer Straße. Die Freiwillige Feuerwehr Röbel/Müritz) kam zum Einsatz. Nur kurze Zeit später häuften sich die Notrufe in der integrierten Leitstelle Neubrandenburg. Im Minutentakt wurden entwurzelte Bäume und größere Äste auf den Fahrbahnen und Gehwegen gemeldet. So mussten auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Plasten ran, um gemeinsam mit Gemeindemitarbeitern einen Baum von der Fahrbahn auf der Strecke Carolinenhof und Lehsten zu entsorgen. Wenig später Alarm für die Feuerwehren Penzlin und Möllenhagen. Auf der B192 lag ein Baum im Kreuzungsbereich Ave und mehrere Äste zwischen Lapitz und Penzlin. Auch in Silz blockierte ein Baum im durch Durchfahrt im Schusterweg. Die Feuerwehren Schloen und Plasten beseitigten zwischen Klein Plasten und Alt Schloen Windbruch und auch die Vielister und Grabowhöfer Kameraden mussten zum Einsatz ausrücken, weil ein Baum im Dorf die Durchfahrt blockierte. Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) waren gefragt. Die Brandmeldeanlage im Müritzklinikum löste wegen eines technischen Defekts aus. Hierbei handelte es sich um einen Fehlalarm. Nur wenig später mussten die Warener Löschmänner und -frauen zu einem echten Brand ausrücken. In Schloen hat es zudem ein großes Trampolin aus einem Grundstück „getragen“. Das Spielgerät lag gegen Mittag auf der Straße. In der Speckerstraße brannte es im Unterholz. Am Nachmittag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vielist und Grabowhöfe erneut zum Einsatz alarmiert. Ein weiterer Baum blockierte die Straße von Sommerstorf zur B108.