Bereits seit dem 01. Dezember tüfteln Schüler der Malchower Fleesenseeschule an einem Projekt, um das Schulgelände noch attraktiver zu gestalten. Auf Initiative von Michael Meyer, als Kontaktlehrkraft für Berufsorientierung, ist es der Fleesenseeschule als eine von mehr als 100 Schulen deutschlandweit gelungen, an dem Wettbewerb „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. teilzunehmen. So konnten in der ersten Wettbewerbsrunde bereits 1000 EURO Fördergeld sowie eine Grundausstattung an Werkzeugen, passenden T-Shirts und einer Schutzausrüstung für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewonnen werden.
Die 33 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe R7 haben nun bis zum 5. April 2023 Zeit, ihr Projekt in die Tat umzusetzen. Im Rahmen der Mädchen- und Jungenwerkstatt als Wahlpflichtunterricht wird bereits seit Schuljahresbeginn an der Umgestaltung des Lichthofes hinter der Aula eifrig gearbeitet. Hier soll ein Aufenthalts- und Lernbereich für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule entstehen, der auch zum "chillen" in den Pausen einlädt. Neben Sitzmöbeln und Ruhezonen soll im Rahmen des Wettbewerbs nach dem Motto „Stage & Chill - Bühne frei für unsere Schule“ eine Bühne im Freien ein Highlight dieses Lichthofes werden.
Als offene Bühne sollen dort die verschiedenen Arbeitsgemeinschaften unserer Schule (z.B. Theater, Chor, Linedance) einen ausreichend großen Ort für ihre Aufführungen bekommen. Die Bühne soll aber auch zu einem zentralen Ort des gesamten Schullebens werden. So können dort Ehrungen, Klassenfotos, Wettbewerbe (z. B. Rezitationswettbewerb) oder Unterrichtsprojekte ihren Platz finden. Damit wird die Bühne einen positiven Beitrag für das Schulklima und die Schulkultur leisten.
Tatkräftige Unterstützung erhalten die Jugendlichen bei ihrem Projekt nicht nur von ihren Lehrkräften Steffen Stein, Anka Böttger und Wiebke Vollmer. Vor allem auch der Handwerksbetrieb DMG Glienke, Dienstleistung und Montage aus Penkow wird die Jugendlichen beim Aufbau der Bühne maßgeblich unterstützen und ihnen den einen oder anderen handwerklichen Kniff zeigen können. Wir sind immer froh, wenn sich weitere Unternehmer finden, die dieses Projekt unterstützen.
„Als Fleesenseeschule freuen wir uns, dass wir in Form dieser Projektarbeit und in Kooperation mit dem lokalen Handwerk den Schülerinnen und Schülern handwerkliche Tätigkeiten näherbringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks erlebbar machen können“, heißt es aus Malchow.
Wir wünschen viel Erfolg und werden über das Ergebnis hier wieder berichten.