
In diesem Jahr lässt der strahlende Lenz noch ein wenig auf sich warten. Da bietet sich ein kleiner Rückblick auf das Frühjahr 2022 an. Im Malchower Seniorenzentrum an der Kirchenstraße, das nach dem Arzt und Fotografen Hans Heydemann benannt ist, können Besucher eine Ausstellung mit frühlingshaften Fotos bestaunen. Sie zeigt ein Potpourri von Farben und Formen und macht Lust auf die schöne Jahreszeit.
Insgesamt 64 Fotos hat Ingrid Kass zu passenden Paaren zusammengestellt, in 32 Rahmen mit Passepartouts eingefügt und an den Wänden im Eingangsbereich aufgehängt. Einen großen Teil der Werke, die nun in der Ausstellung „Farben des Frühlings“ im Malchower Seniorenzentrum „Dr. Hans Heydemann“ zu sehen sind, hat die Hobbyfotografin selbst „geschossen“. Ingrid Kass nutzt bei vielen ihrer Unternehmungen ihr Auge für gute Motive: „Manche Fotos habe ich im Urlaub aufgenommen, andere bei mir zu Hause. Bei diesem Blumenarrangement zum Beispiel richte ich den Fokus bewusst auf eine einzelne Blüte, die schon ein wenig verwelkt und gerade deshalb interessant zu betrachten ist“, sagt sie und zeigt auf einen der Rahmen. Die anderen Fotografien steuerten die Bibliotheksleiterin Sabine Schöbel und das Ehepaar Heidi und Manfred Hecht bei. „Auch ich habe auf meinen Streifzügen durch die Natur die Kamera meist dabei“, berichtet Sabine Schöbel, deren Fotos Etiketten mit den Namen der Pflanzen tragen – wie bei einem Lehrpfad. „Alle diese Gewächse kann man bei Spaziergängen in und um Malchow finden, wie hier den „Nickenden Milchstern“ im Engelschen Garten.“ Heidi und Manfred Hecht haben vor allem Landschaften abgelichtet – man sieht sattes Grün, rote Dächer, gelbe Blumenwiesen. Da die Ausstellung Mitte März eröffnet wurde und das Aufblühen der Natur in diesem Jahr eher langsam vonstattengeht, ist es klar, dass die Fotos von 2022 stammen. Sie machen Lust auf die Zeit, in der alles grünt, blüht und sprießt. Wenn die Ausstellung Mitte Juni abgebaut werden wird, sind dann sicher weitere Fotos dieser Zeit aus diesem Jahr entstanden.
Auch wenn die Exposition in dem Malchower Seniorenzentrum gezeigt wird, ist sie doch öffentlich und ohne Eintrittsgeld zu besichtigen. Darauf weisen die Initiatoren hin. Alle fotointeressierten Menschen können sie sich anschauen und sich so vielleicht dazu inspirieren lassen, dem Beispiel von Ingrid Kass, Sabine Schöbel, Heidi und Manfred Hecht zu folgen. „Vor einigen Tagen habe ich mich in der Ausstellung mit Fotografen aus Parchim getroffen, die extra hierhergekommen sind, um sich Anregungen für ihr eigenes Schaffen zu holen. Unsere kleine Zusammenstellung hat ihnen gut gefallen“, erzählt Ingrid Kass. Auch der Name Hans Heydemanns könnte zum Nacheifern motivieren: Der Arzt machte sich zu DDR-Zeiten sehr um Malchows Medizinwesen verdient und hat als engagierter Hobbyfotograf auch Malchows Fotografie-Szene der damaligen Zeit geprägt.