
In seinem 15. Jubiläumsjahr verteilt der BÄRENWALD Müritz ein ganz besonderes Geschenk: Jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Gemeinde Stuer erhält rund zehn Monate lang freien Eintritt und kann die Bären in dieser Zeit sooft besuchen, wie er oder sie es möchte. BÄRENWALD-Betriebsleiterin Winnie Rösner hat jetzt an Stuers Bürgermeister André Wenghöfer die „Wildcards“ übergeben.
Genau 244 Stück wurde diese besondere BÄRENWALD-Karte ausgegeben, denn so viele Einwohner ab dem 5. Lebensjahr leben in der Gemeinde Stuer. Die ganz jungen Einwohner von Stuer wurden natürlich nicht vergessen, schließlich haben Kinder bis 4 Jahre ohnehin immer freien Eintritt in den BÄRENWALD.
„Wir haben uns sehr viele Gedanken darum gemacht, wie wir den 15. Geburtstag des BÄRENWALD begehen wollen. Die Wildcard ist eine Aktion, die uns sehr wichtig ist. Denn unser BÄRENWALD ist Teil einer Gemeinde und einer Tourismusregion, die uns unterstützen, da wollen wir etwas zurückgeben“, betont Winnie Rösner. Sie hofft, dass die Wildcard von den Einwohnern und Einwohnerinnen rege genutzt wird, um sich (mal wieder) anzuschauen, wie sich der BÄRENWALD in den zurückliegenden Jahren entwickelt hat.
Mit Bär Lothar begann die BÄRENWALD-Geschichte
Im Oktober 2006 wurde der BÄRENWALD Müritz eröffnet, als Bär Lothar als erster Braunbär seine Tatzen auf Stuerer Boden setzte. 16 Jahre hatte Lothar zuvor in einem 300 Quadratmeter kleinen Gehege verbracht, unter seinen Füßen nur Beton. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat den BÄRENWALD Müritz errichtet, um Bären wie dem inzwischen verstorbenen Lothar ein artgemäßes Leben zu ermöglichen.
Nach und nach wurde das Tierschutzprojekt erweitert. Inzwischen erstreckt sich der Park auf insgesamt 16 Hektar. In den sieben weitläufigen Wald-Gehegen mit natürlichen und angelegten Teichen und Wasserläufen leben derzeit 15 Bären. Insgesamt beherbergte der BÄRENWALD Müritz in seiner 15-jährigen Geschichte bislang 27 Bären, die allesamt aus schlechten Haltungsbedingungen im In- und Ausland gerettet wurden und die im BÄRENWALD ein neues Zuhause auf Lebenszeit gefunden hatten und haben. Mehr als eine Millionen Besucher waren inzwischen zu Gast im BÄRENWALD. Das Jahr 2020 brachte einen neuen Rekord mit rund 119 000 Besuchern, darunter viele Einheimische.
Bürgermeister freut sich über besondere Geste
André Wenghöfer, Bürgermeister der Gemeinde Stuer, und die Gemeindevertreter Ellen Wenghöfer und Michael Born, die am Dienstag zur Übergabe der Wildcards in den BÄRENWALD gekommen waren, zeigten sich erfreut über das besondere Geschenk an die Bürgerinnen und Bürger. „Das ist eine schöne Geste. Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Stuerer das Angebot nutzen werden, mal wieder und bestimmt auch öfter den Bärenwald zu besuchen“, sagte André Wenghöfer am Dienstag. Der Gemeinderat von Stuer gratulierte dem BÄRENWALD zu seinem im Oktober bevorstehenden 15. Jubiläum und betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Tierschutzeinrichtung ist. Und nicht nur das: Die Gemeindevertreter übernehmen es auch, alle 244 Wildcards persönlich an die Einwohner zu verteilen.