
Auch innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte möchte man natürlich Fußball schauen. Und so befasst sich dieser Artikel mit dem Thema, wie speziell Müritzer und Müritzerinnen Fußball streamen können. Im Jahr 2023 ist das nämlich leider kein allzu einfaches Unterfangen mehr. Viele verschiedenen Ligen und Wettbewerbe, viele verschiedene Sender und Abos, die abgeschlossen werden müssen. Aus diesem Grund verspricht dieser Artikel Abhilfe.
#1 Sky Bundesliga/Sky Sport
Für etwa 390 Euro im Jahr erhält man aktuell ein Abo für Sky Bundesliga und Sky Sport. Damit ist es möglich, alle Matches der zweiten Fußball-Bundesliga anzuschauen. Der DFB-Pokal ist ebenfalls über Sky Sport zu sehen. 200 Spiele der Bundesliga sind ebenfalls über Sky zu sehen. Dabei bietet der Sender auch Spiele in der Konferenz an.
#2 DAZN
Recht neu auf dem Markt ist der Internet-Anbieter DAZN, welcher aber in den letzten Jahren sein Fußballangebot. 106 Bundesliga-Spiele werden mittlerweile über DAZN übertragen. Dazu besitzt DAZN eine Kooperation mit Sportdigital und ist damit in der Liga, weitere internationale Spiele anzubieten. Dazu gehörte beispielsweise die Supercopa Spaniens und das Finale zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid, welches im Januar 2023 stattfand. Wer sich für ein Jahresabo von DAZN entscheidet, wird monatlich rund 25 Euro los.
Monatlich werden insgesamt also rund 52 Euro zu entrichten sein, wenn man die Bundesliga über Sky und DAZN sehen will. 20 Euro monatlich kommen hinzu, wenn man den DFB-Pokal über Sky Sport sehen möchte.
#3 Amazon Prime Video
Amazon Prime Video stieg in den Markt der Fußballübertragungen ein und konnte sich 16 Einzelspiele live sichern. 6-Top-Spiele wurden dabei am Dienstag gezeigt. 4 Spiele des Achtelfinals, 2 Spiele des Viertelfinals und 2 Spiele des Halbfinals wird man zeigen. Letztlich entspricht ein Abo einem Preis von rund 6 Euro pro Monat. Wenn man entsprechende Angebote nutzt, kann man den ersten Monat kostenlos testen. Es mag ein geringfügiges Angebot sein, doch wer den wichtigsten Vereinswettbewerb im Fußball vollständig genießen möchte, der wird zu einem Prime-Abo vermutlich nicht Nein sagen. Eine TV-Übertragung gibt es nicht, dafür aber eine Übertragung über die Sport Streams von Amazon Prime Video.
#3 RTL Plus
Die Europa League und Conference League werden in der Saison 22/23 von RTL abgedeckt. Diese Wettbewerbe sind für deutsche Fans natürlich spannend, weil deutsche Fußballvereine vertreten sind. Unter anderem sind hier der SC Freiburg und Union Berlin zu nennen. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen der Name RTL Plus vielleicht nicht allzu geläufig ist. Der Sender war einst als TVNow bekannt geworden. 5 Euro pro Monat würden fällig werden, wenn Sie sich für ein RTL-Abo entscheiden würden.
#5 + #6 Magenta TV / Öffentlich-Rechtliche (2. und 3. Bundesliga)
Die neusten Fußballspiele der zweiten und dritten Liga Deutschlands können Sie, im Falle der zweiten Bundesliga, über Sky verfolgen. Sky überträgt alle Spiele der zweitobersten Spielklasse live. Sport1 konnte sich die Übertragung aller Spiele am Samstagabend um 20:30 Uhr sichern, die zur zweiten Bundesliga gehören. Sport1 empfangen Sie kostenlos im Fernsehen und so auch den entsprechenden Live-Stream. Über Sport1 erhalten Sie im Übrigen auch Echtzeit-Fußball-Updates. Sat1 wird die Relegationsspiele zeigen. ARD und ZDF dürfen Highlights der zweiten Bundesliga zeigen, was allerdings auch Sport1 übernehmen wird. 86 der 380 Partien der 3. Liga werden hingegen von öffentlich-rechtlichen Sendern wie BR, SWR oder NDR übernommen. Ansonsten konnte sich auch hier Magenta Sport die Rechte für die Übertragung sichern. Magenta TV bzw. Magenta Sport, der Streaming-Service der Deutschen Telekom dürfte bereits von der WM 2022 bekannt sein, denn schon hier hatte sich der Anbieter einige WM-Spiele exklusiv gesichert. Berechnet man Sport1 mit ein, gibt es also nicht nur sechs, sondern eigentlich sieben Wege und Streaming-Angebote, die es zu nutzen gibt, wenn man Fußball schauen möchte. Sender wie ARD, ZDF oder Sport1 sind natürlich auch für die Müritzer frei zu empfangen. Auch, wenn man in einem Hotel verweilt. So verhält es sich auch mit den öffentlich-rechtlichen Sendern, welche sich für die dritte Liga verantwortlich zeigen. Lediglich für die Dienste Sky, DAZN und Amazon Prime Video müssen Sie über Internet verfügen und am besten auch über ein entsprechendes Endgerät, um die Dienste auch nutzen zu können. Laptop oder Tablet bieten sich in diesem Zusammenhang an.
Fazit
Letztlich können Sie auch nach entsprechenden Live-Streams schauen, welche sich von den eben beschriebenen Angeboten unterscheiden. Allerdings ist dann der Aspekt Sicherheit nicht gegeben. Das Problem an solchen Angeboten ist außerdem noch der Aspekt, dass Live-Streams meistens instabil sind, wenn sie nicht von den eben beschriebenen Anbietern kommen. Selbst dann existieren mitunter Probleme. Insofern ist es wohl notwendig, den einen oder anderen Euro auszugeben, wenn man Fußball im TV über einen Streaming-Anbieter schauen möchte. Immerhin kann man auch die öffentlich-rechtlichen TV-Sender nutzen, und einige Highlights und Zusammenschnitte damit auch kostenlos genießen, wenngleich für diese Sender natürlich auch GEZ fällig wird. Letztlich kommt es darauf an, wie viel einem die eigene Leidenschaft wert ist.