Gabentisch im Tierheim Malchow
Tierheimleiterin Margret Kuhlmann freut sich über weihnachtliche Geschenke
Der Platz neben dem geschmückten Baum füllte sich am Nachmittag des 7. Dezembers 2024 zusehends: Nassfutterdosen und Trockenfutterkartons für Hunde und Katzen, Spielzeug, Kratzbäume, Decken, Kuschelhöhlen, Körbchen – alles stellen die Besucher zwischen 14 und 18 Uhr auf der dafür vorgesehenen Fläche neben der neuen Hundeanlage im Tierheim Malchow ab. Sogar ein „tierischer Adventskalender“ ist dabei. „Manche Besucher drücken uns Mitarbeitern auch einen Umschlag mit Geld in die Hand. Andere, die heute nicht kommen konnten, haben uns Beträge auf unser Konto überwiesen“, berichtet Leiterin Margret Kuhlmann.
Auch Kaffee und Kekse für die Mitarbeiter sind angekommen und wurden auf einem Schränkchen im Aufenthaltsraum drapiert. Nicht alle Geschenke für Mensch und Tier an diesem Tag lassen sich mit Händen greifen: Denn in guter Tradition spenden einige Tierliebhaber auch etwas, das die derzeit drei Hunde und elf Katzen besonders mögen: Zeit. „Sie sagen dann zu, mit den Katzen zu spielen und zu kuscheln oder mit den Hunden Gassi zu gehen“, erläutert Margret Kuhlmann. Der Gabentisch für Tiere, der immer um den Nikolaustag herum stattfindet, hat sich im Tierheim Malchow seit mindestens zehn Jahren etabliert. In diesem Jahr ist der Andrang besonders groß: Eine reichliche Stunde vor Schluss haben geschätzt über hundert Menschen das Tierheim besucht. „Die Speisen und Getränke gehen weg wie nichts“, meint eine ehrenamtliche Helferin aus Waren, bevor sie mit einer Schüssel voller Semmeln von dannen eilt. Rund um die Feuerschale draußen und drinnen im Aufenthaltsraum werden Kaffee und Kuchen, Glühwein sowie vegane und nicht vegane Bratwürste angeboten. Sämtliche Mitarbeiter sind anwesend und kümmern sich um die Stände. Die meisten Gäste sind dem Tierheim und den Vierbeinern schon lange verbunden. Viele kennen sich. In den Gesprächen hört man, dass ein Teil bereits Katzen oder Hunde aus dem Tierheim Malchow in seine Obhut genommen oder auf einer Pflegestelle versorgt hat.
So ist zum Beispiel eine Tierfreundin extra aus Rostock angereist, die vor einigen Wochen zwei Nacktkatzen adoptierte, die aus vernachlässigender Haltung aus Malchin stammten. Diejenigen, die Hunden aus dem Tierheim Malchow ein neues Heim gaben, haben diese oft sogar zu der Veranstaltung mitgebracht. „Es ist schön, dass man heute mal Zeit hat, sich auszutauschen. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Leute mit ihrer Anwesenheit und ihren Spenden zeigen: Sie erkennen unsere Arbeit an“, kommentiert Margret Kuhlmann. Die Geldspenden fließen unter anderem in die Tierarztkosten, die in der letzten Zeit exorbitant gestiegen sind. Das Holz, das ein Gast zu bringen versprochen hat, sichert, dass auch im kommenden Jahr ein Feuer in der Schale brennen wird. Zahlreiche Besucher nutzen den Nachmittag auch, um den Katzen einen Besuch abzustatten. Die meisten Samtpfoten genießen es, dass so viele Leute mit ihnen kuscheln und spielen. Um die Hunde kümmert sich ein ehrenamtlicher Mitarbeiter. Danach können sie in ihren Zwingern den Innenbereich aufsuchen, wenn ihnen der Trubel zu viel wird. Vom 15. Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025 kehrt dann ein wenig mehr Ruhe ein im Tierheim Malchow: Denn in dieser Zeit dürfen keine Tiere vermittelt werden, damit sie nicht auf dem Gabentisch als Weihnachtsgeschenke landen.