
Am Freitag wurde um 17 Uhr die Ausstellung „Sommerfrauen“ von Silke Voß in der Stadtkirche Malchow eröffnet. Bis zum 10. September 2023 werden nun hier rund fünfzig Bilder der Künstlerin zu sehen sein. „Silke hat das Talent, mit wenigen Strichen Geschichten zu erzählen“, sagte die Laudatorin Ulla Konold über ihre Freundin, die als Malerin, Autorin, Illustratorin und Journalistin tätig ist.
In ihrer Laudatio beantwortete Ulla Konold, Erzählkünstlerin aus Mecklenburg, zu Beginn die Frage, ob sie als Freundin der Malerin und Grafikerin Silke Voß befangen sei, wenn sie über sie spreche. „Nein, aber ich bin gefangen vom Zauber der Farben, mit denen Silke arbeitet.“ Für die Ausstellung „Sommerfrauen“ in der Stadtkirche Malchow hatte die Künstlerin rund fünfzig Bilder aus ihrem Werk ausgewählt. Acht davon waren extra für diese Exposition entstanden. „Ich male auf Leinwand und Papier und verwende verschiedene Farben – Öl, Acryl, Aquarellfarben. Bei der Auswahl habe ich einfach geschaut, was gut passt. Neben den neuen Werken sind auch ältere dabei, die ich ab der Jahrtausendwende geschaffen habe“, berichtete die Künstlerin. Eins der Schlüsselwerke ist dabei „Das Fischessen“, das auch auf dem Flyer zur Ausstellung abgebildet ist. Silke Voß´ Bilder wirken optimistisch, strahlen Freude am Sommer, am Licht und an der Weiblichkeit aus. „Silke hat sich eine Art von kindlicher Kreativität erhalten“, meinte Ulla Konold. „Es ist für mich erfüllend, etwas Eigenes zu schaffen, Menschen Freude zu bereiten“, betonte die Künstlerin, die ihre Werke schon mehrfach in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin ausgestellt hat. Alle Bilder hier können käuflich erworben werden.
Silke Voß wurde 1967 in Teterow geboren und studierte Kunsterziehung an der Humboldt-Universität Berlin und Kunstgeschichte und Germanistik an der Freien Universität Berlin. Sie arbeitet als Malerin, Autorin, Illustratorin und Journalistin und lebt in einem Bauernhof am Rand der Mecklenburgischen Schweiz. Unter anderen schreibt sie für den „Nordkurier“ Geschichten aus den Orten ihrer Umgebung und hat für den Kunstverein Teterow e. V. den Reiseführer „Odyssee“ verfasst.
Die Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung begann am 30. Juni um 17 Uhr in der „Winterkirche“, dem Foyer der Stadtkirche Malchow. Eingeleitet und umrahmt von Musik der Band „Blue Birds“ mit Gitarre, Piano und Gesang, gaben die Reden von Pastor Eckhard Kändler und Ulla Konold Hintergrundinformationen zu Ort, Werk und Künstlerin. „In der „Winterkirche“ sind oft Angebote untergebracht, die vor allem auch Urlauber anziehen sollen. Dank dem Förderverein Stadtkirche Malchow können wir jetzt die schönen und beschwingten „Sommerfrauen“ zeigen“, sagte Eckhard Kändler. Passend zum letzten Junitag gab die Band im übrigen nach Klassikern wie „Für mich soll´s rote Rosen regnen“ noch Rio Reisers „Junimond“ zu Gehör...