Galerie von Claudia Burmeister in Malchow
Stadtbibliothek Malchow zeigt Werke der Illustratorin

Die Stadtbibliothek Malchow zeigt bis zum 22. April 2025 eine kleine Auswahl aus den Werken der Illustratorin Claudia Burmeister. Die Ausstellung startete Anfang Februar mit einem Workshop, bei dem die Künstlerin den Kindern des Malchower Hortzentrums ihre Arbeit vorstellte. Claudia Burmeister zeichnet auf eine liebevolle, fast ein wenig altmodisch wirkende Weise. Ihre Figuren, wie „Bommelböhmer und Schnauze“, der Elefant und die Ratte, oder „Susi im Supermarkt“, das kleine Mädchen zwischen den Regalen, sind mit angenehmen, zurückgenommenen Farben und Collagen-Elementen gestaltet. Sie regen die kleinen Leser an, den Text zu verstehen und ihre Fantasie zu entwickeln. Vielleicht bleiben die Kinderbücher, die sie illustriert hat, den Mädchen und Jungen gerade wegen der Bilder in Erinnerung – so wie den in der DDR Aufgewachsenen die Bücher mit den Zeichnungen von Werner Klemke?
Bis zum 22. April 2025 können sich Interessierte zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Malchow dazu einen Eindruck verschaffen: Denn derzeit hängen hier fünfzehn Werke der Künstlerin, die in dreizehn Rahmen angeordnet sind, teils mit Passepartout, teils ohne. „Ich habe auch ein Bild aus meinem Fundus ausgewählt, das Fische zeigt, weil das so gut zur Mecklenburgischen Seenplatte passt“, erzählt die Künstlerin, die in Gielow bei Malchin in einem alten Bauernhaus wohnt. Die Illustratorin hat Germanistik und Erziehungswissenschaften in Berlin und Grafikdesign in Anklam studiert. Sie habe schon als Kind gern für ihre Klassenkameraden und Freunde gezeichnet, berichtet sie auf ihrer Homepage. Seit 2011 illustriert sie vor allem Bilderbücher, Kinderbücher und Vorlesebücher und gibt auch Kurse. Sie arbeitet weitgehend analog. „Derzeit bin ich das erste Mal mit einem Buch beschäftigt, das ich auch texte“, berichtet Claudia Burmeister, die unter dem griffigen Label „Papierziege“ agiert. Wie kam es zu diesem Namen? „Ich arbeite auf Papier – und mein Mann nennt mich manchmal liebevoll „Ziege“. Als ich mal im Geiste mit verschiedenen Wörtern herumexperimentiert habe, war auf einmal die „Papierziege“ da“, erzählt die Künstlerin. Kinder bei einem Workshop in der Bibliothek nicht nur ans Lesen, sondern auch an die Arbeit einer Illustratorin heranzuführen, sieht Claudia Burmeister als ein gutes Konzept. Daher organisierte sie gemeinsam mit Sabine Schöbel, der Leiterin der Stadtbibliothek Malchow, einen solchen Workshop für die erste Ferienwoche, für den 5. Februar. Normalerweise hat sie es bei solchen Veranstaltungen mit Schulklassen zu tun.
Die Gruppe aus dem Hortzentrum Malchow, die aus rund zwanzig Mädchen und Jungen von Klasse eins bis vier bestand, war vergleichsweise heterogen. „Man lernt bei jeder Veranstaltung dazu“, so die Illustratorin. Bei dem Workshop präsentierte zunächst Sabine Schöbel den Kindern das Buch „Bommelböhmer und Schnauze“ und Claudia Burmeister zeichnete die beiden Figuren auf ein Flipchart. Dann zeigte sie ihre kleine Ausstellung und beantwortete die Fragen des jungen Publikums. „Die Schüler wollten unter anderem wissen, wie lange man für ein Bild braucht und wie viel man verdient.“ Danach durften sie, angeleitet von der Künstlerin, selbst aktiv werden und ihre Welt von „Bommelböhmer und Schnauze“ zeichnen. Die Bilder nahmen sie anschließend mit nach Hause. Claudia Burmeister war es wichtig, den Kindern zu demonstrieren, dass eine Zeichnung nicht sofort perfekt sein muss. Auch sie feile oft lange an einem Motiv herum. „Illustrieren kann man aber lernen“, meint die Freiberuflerin, die sich viele Tricks und Kniffe selbst angeeignet hat. Wer sich für das Werk von Claudia Burmeister interessiert, kann sich nicht nur die Ausstellung anschauen. Einige Kinderbücher mit ihren Illustrationen sind auch in der Stadtbibliothek ausleihbar. Möchte man nur einzelne Motive mit nach Hause nehmen, kann man Postkarten mit diesen in der Stadtbibliothek kaufen.