Die Tage werden wärmer und es beginnt die Zeit der Gartenpflege. Abgeschnittene Äste oder zusammengekehrtes Laub werden dann vielerorts auf einem Haufen gesammelt und verbrannt. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gilt vom Grundsatz das Verbrennen von Gartenabfällen ist verboten.
Beim Verbrennen von Gartenabfällen handelt es sich um eine unzulässige Form der Abfallentsorgung, genau wie beim Verbrennen von Brettern, Balken, Sperrmüll, Reifen oder anderen Abfällen.
Allerdings dürfen laut der Pflanzenabfallverordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern pflanzliche Abfälle, die auf privat genutzten Gartengrundstücken anfallen, in absoluten Ausnahmefällen in den Monaten März und Oktober an Werktagen während zwei Stunden täglich zwischen 8 und 18 Uhr verbrannt werden. Zum Beispiel, wenn eine anderweitige Entsorgung wie z. B. Verrotten durch Liegenlassen, Einbringen in den Boden oder Kompostieren auf dem eigenen Grundstück oder die Nutzung der vom Landkreis vorgehaltenen Wertstoffhöfe nicht möglich oder nicht zumutbar ist. Da jedoch allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises die Möglichkeit offensteht, ihre Gartenabfälle auf einen der 14 Wertstoffhöfe abzugeben, wird diese Voraussetzung in aller Regel eigentlich nicht erfüllt.
In der Stadt Neubrandenburg, den Städten Neustrelitz und Penzlin, im Ortsteil Feldberg, in der Gemeinde Neverin mit dem Ortsteil Glocksin und in der Gemeinde Klink gilt diese Ausnahme allerdings nicht. Die in diesen Gemeinden geltende Allgemeinverfügung verbietet das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen im ganzen Jahr.
Was also tun mit den Gartenabfällen? Kompostieren!
Laub, Äste, Zweige, Rasenschnitt, aber auch organische Küchenabfälle können mit wenig Aufwand und etwas Geduld auf dem eigenen Grundstück kompostiert und so in wertvollen Humus bzw. Mutterboden umgewandelt werden. Das schont die Umwelt, freut den Gärtner und spart Geld.
Äste und Zweige sollten vor der Kompostierung möglichst zerkleinert werden, um eine schnellere Verrottung zu ermöglichen. Die zerkleinerten Äste sind auch ideal zur Vermischung mit frischem Grasschnitt geeignet, um diesen aufzulockern und Fäulnis zu vermeiden.
Offene Feuer wie z. B. Feuerschalen und Lagerfeuer unterliegen zwar nicht dem Abfallrecht, trotzdem sind auch hier die abfallrechtlichen Regelungen zu beachten. Das bedeutet: Nur trockenes, unbehandeltes Schnitt- und Brennholz darf verbrannt werden. Gartenabfälle, Bau- und Baurestabfälle, Sperrmüll, Fenster, Kunststoffe, Verpackungsmaterial oder andere Abfälle gehören nicht ins Lagerfeuer oder die Feuerschale! Auch dürfen diese nicht mit Flüssigbrennstoffen entzündet werden.
In jedem Fall gilt beim Feuer machen: Brandschutzbestimmungen der jeweiligen Gemeinde beachten! Geeignete Löschmittel sind bereitzuhalten und Rauchbelästigungen sind zu vermeiden.
Standorte und Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Wertstoffhof Altentreptow
Fritz-Reuter-Str. 4
17087 Altentreptow
Öffnungszeiten:
Di 13:00–17:00 Uhr
Do 14:00–17:00 Uhr
Fr 13:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–13:00 Uhr
Wertstoffhof Feldberg
Küstersteig 24
17258 Feldberg
Öffnungszeiten:
Di 13:00–17:00 Uhr
Do 14:00–17:00 Uhr
Fr 13:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–13:00 Uhr
Wertstoffhof Friedland
Zum Jungfernholz 13
17098 Friedland
Öffnungszeiten:
Mo 13:00–17:00 Uhr
Mi 14:00–17:00 Uhr
Fr 13:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–13:00 Uhr
Wertstoffhof Malchin
Burgwallweg 81
17139 Malchin
Öffnungszeiten:
Mo 13:00–17:00 Uhr
Mi 14:00–17:00 Uhr
Fr 13:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–13:00 Uhr
Wertstoffhof Malchow
Gewerbegebiet Lindenallee 37
17213 Malchow
Öffnungszeiten:
Mo 13:00–17:00 Uhr
Mi 14:00–17:00 Uhr
Fr 13:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–13:00 Uhr
Wertstoffhof Mirow
Weinberg 24
17252 Mirow
Öffnungszeiten:
Mo 13:00–17:00 Uhr
Mi 14:00–17:00 Uhr
Fr 13:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–13:00 Uhr
Wertstoffhof Neubrandenburg
Ihlenfelder Str. 102
17034 Neubrandenburg
Öffnungszeiten:
Mo–Fr 10:00–18:00 Uhr
Sa 07:00–15:00 Uhr
Wertstoffhof Penzlin
Puchower Chaussee
17217 Penzlin
Öffnungszeiten:
Di 13:00–17:00 Uhr
Do 14:00–17:00 Uhr
Fr 13:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–13:00 Uhr
Wertstoffhof Röbel/Müritz
Glienholzweg 24
17207 Röbel/Müritz
Öffnungszeiten:
Di 13:00–17:00 Uhr
Do 14:00–17:00 Uhr
Fr 13:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–13:00 Uhr
Wertstoffhof Waren (Müritz)
Warendorfer Str. 20
17192 Waren (Müritz)
Öffnungszeiten:
Mo–Do 09:00–17:00 Uhr
Fr 10:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–15:00 Uhr
Wertstoffhof Woldegk
Mühlenblick 8
17348 Woldegk
Öffnungszeiten:
Mo 13:00–17:00 Uhr
Mi 14:00–17:00 Uhr
Fr 13:00–18:00 Uhr
Sa 09:00–13:00 Uhr