Gartenprojekt "Schule blüht auf"
Grundschulen in Mecklenburg-Vorpommern lassen Blühwiesen entstehen

Innerhalb weniger Wochen verwandeln sich Beete in blühende Wiesen voller Bienen – der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern lädt erneut zur Aktion „Schule blüht auf“ ein. Gemeinsam mit dem Saatgutverband MV und dem Landesverband der Imker ermöglicht er es bereits zum siebten Mal allen Grundschulen und Förderschulen in Mecklenburg-Vorpommern, sich aktiv für den Schutz der Artenvielfalt und den Erhalt von Wildbienen einzusetzen.
„Mit Schule blüht auf bringen wir nicht nur Blumen zum Blühen, sondern auch die Schulen in MV“, erklärt Sabine Firnhaber, Vorsitzende des Fachausschusses Öffentlichkeitsarbeit und Vizepräsidentin des Bauernverbandes MV. Jede interessierte Schule mit ausreichend Platz kann teilnehmen und eine eigene Blühwiese anlegen.
Im April erhalten die teilnehmenden Klassen ein Materialpaket mit Saatgut, Blühprotokollen, Postern und Arbeitsblättern. Vor Ort bereiten sie den Boden vor, säen die Mischung aus, gießen die Pflanzen und beobachten, wie die Blumen gedeihen und Insekten anlocken. Bei Bedarf unterstützen Landwirte die Schülerinnen und Schüler bei der Umsetzung.
Bis zum 31. August haben die Klassen außerdem die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Ob Bastelarbeiten, Malereien, Projektmappen, Filme, Fotos oder Dokumentationen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Bauernverbandes, Saatgutverbandes und Imkerverbandes, kürt im Herbst die besten Projekte. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld für die Klassenkasse.
„Durch Schule blüht auf können wir gemeinsam einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten“, betont Sabine Firnhaber. „Die Kinder erleben hautnah, wie Pflanzen wachsen und was sie zum Gedeihen brauchen. Gleichzeitig verstehen sie, welchen Beitrag die Landwirtschaft zur Biodiversität leistet.“
Seit dem Start im Jahr 2019 haben bereits rund 27.000 Schülerinnen und Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern an der Aktion teilgenommen, allein im letzten Jahr waren es etwa 8.500.
Anmeldung Gartenprojekt "Schule blüht auf":
Interessierte Schulen können sich einfach per E-Mail an info@bv-mv.de anmelden. Benötigt werden der Name der Schule, die Klassenstufe, die Ansprechpartner sowie die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.