Geschäftsführer Steuerberaterkammer MV
Rechtsanwalt Jörg Hähnlein in den Ruhestand verabschiedet

Der langjährige Geschäftsführer der Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern Jörg Hähnlein wurde gestern (8. Mai 2025) auf der 35. ordentlichen Kammerversammlung im Rostocker Hotel Radisson Blu offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Mit stehenden Ovationen und sogar einer kurzen Gesangseinlage der Rostocker Steuerberaterin Mariola Brandt, die ihm ein langes Leben, Gesundheit, Erfolg und Wohlergehen wünschte. „Er war immer für uns da, nahm sich unserer Probleme und Sorgen an“, sagte sie bewegt. Rechtsanwalt Jörg Hähnlein, der ursprünglich aus Thüringen stammt, übernahm zu Beginn des Jahres 1991 die Geschäftsführung der im Oktober 1990 in Rostock gegründeten Kammer. „Auf dem gesamten Gebiet der DDR gab es damals 270 Steuerberater, die zunächst nur auf Zeit eine Zulassung erhielten“, erinnerte Dr. Holger Stein, Präsident der Steuerberaterkammer MV, an die schwierige Anfangssituation und die fehlenden Fachkräfte.
„Das Telefonieren in den Westen hat Stunden gedauert. Faxgeräte und Computer gab es nicht.“ Der Vorstand sei froh gewesen, „einen so klugen, gebildeten, optimistischen und selbstaufopfernden Geschäftsführer an der Spitze zu wissen“. Präsident Dr. Holger Stein würdigte in seiner Laudatio vor allem das Engagement des Geschäftsführers, zu jeder Zeit einen pragmatischen Rahmen für die Entwicklung des Berufsstandes zu schaffen. Dazu gehören auch die Kontakte zu Unternehmen, Finanzbehörden und Ämtern. „Unglaubliche 34 Jahre“ habe Hähnlein das Spitzenamt ausgeübt und sich auch bundesweit als einer der ältesten Geschäftsführer Anerkennung erworben. Besonders am Herzen lag Jörg Hähnlein die Ausbildung des steuerberatenden Nachwuchses, sagte Steuerberater Dr. Stein. Zahlreiche innovative Ideen seien geboren worden, von der Ausbildung mit Abitur bis hin zur Kombination von Lehre und Studium sowie bis zur neuen Genossenschaft für die Werbung junger Leute. Auch in diesem Jahr besitzt der Kammerbezirk im Norden die bundesweit beste Ausbildungsquote. Der Berufsstand im Mecklenburg-Vorpommern entwickelte sich von 311 Mitgliedern Ende 1991 auf 766 Mitglieder im vergangenen Jahr. Im Kammerbezirk, einem der kleinsten in Deutschland, arbeiten derzeit 392 Steuerberater und 374 Steuerberaterinnen. Sie bieten in ca. 650 Kanzleien mit ca. 4.800 Mitarbeitern und 400 Auszubildenden fiskalisches Know-how.
Präsident Dr. Holger Stein dankte auch sehr persönlich seinem „Sparringpartner, verlässlichen und vertrauten Geschäftsführer“ und wünschte dem 69-Jährigen Gesundheit, Schaffenskraft und Durchhaltevermögen. Jörg Hähnlein wird weiterhin als Geschäftsführer des Steuerberater-Versorgungswerkes und als Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft „Steuerbande“ sowie ehrenamtlich als Verbandspräsident der freien Berufe in MV tätig sein. Jörg Hähnlein nutzte ebenfalls den letzten öffentlichen Auftritt in der Kammerversammlung, um sich beim Vorstand und bei allen Kammermitgliedern zu bedanken. Er forderte dazu auf, stets „optimistisch den Blick nach vorn zu richten und die große Gestaltungsfreiheit zu nutzen“. An der Spitze der Geschäftsführung der Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern steht künftig Rechtsanwältin Karen Müsebeck. Sie ist als Geschäftsführerin bereits seit einem Jahr in der Doppelspitze mit Jörg Hähnlein aktiv gewesen und freut sich auf die neuen Herausforderungen.