
Endlich Wochenende, endlich schulfrei. Dass sich darauf Schüler freuen, ist erstmal nichts Besonderes. Für die Mädchen und Jungen der Käthe-Kollwitz-Grundschule in Waren (Müritz) schon, denn die freuen sich auch über freies Atmen und das ohne Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schwindel und Husten. Diese Symptome sind nämlich seit mehreren Monaten während des Unterrichts in einem Klassenraum der Grundschule an der Tagesordnung. Der Grund vermutlich ein Wasserschaden. Jetzt machten sich Eltern im Kultur-, Bildungs-, und Sozialausschuss Luft.
„Es kann nicht sein, dass wir unsere Kinder regelmäßig mit akuten Beschwerden aus der Schule abholen müssen“, so eine besorgte Mutter, die hinzufügt: „Es hat nach einem Wasserschaden angefangen. Das Wasser drang von außen in den älteren Gebäudeteil ein. Die Fenster des betroffenen Klassenraums halten starken Regenfällen nicht stand und lassen Feuchtigkeit durch.“ Seitdem hat sich die Luftqualität im betroffenen Klassenraum merklich verschlechtert. Und das so, dass Schüler, Betreuungspersonen und auch Lehrkräfte mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen haben. Während die Schüler im Klassenraum unter den Beschwerden leiden, verschwinden die Symptome innerhalb des Horts oder wenn die Kinder wieder zu Hause sind. Durch die gesundheitlichen Beeinträchtigungen sinkt die Konzentration und das Lernen fällt wesentlich schwerer.
Zwar kennt die Schulleitung diese Probleme, doch die Stadt Waren (Müritz) als Schulträger ist hier in der Handlungspflicht. Aktuell beschränken sich aber die Maßnahmen auf Feuchtigkeitsmessung. „Schimmelbefall wurde vorerst nach ersten Informationen ausgeschlossen. Weitere Messungen sollen in den kommenden Tagen durchgeführt werden. Allerdings wird die Auswertung der Analysen weitere Zeit in Anspruch nehmen“, erklärte die besorgte Mutter. „Und was passiert in der Zwischenzeit“, fragen sich die Betroffenen zu Recht. Hier muss dringend eine Übergangslösung her und dass nicht erst mit dem Ende des Schuljahres. Am kommenden Donnerstag trifft sich der Hauptausschuss zu seiner nächsten Sitzung, eventuell schafft die Stadtverwaltung ja bereits bis dahin Lösungsansätze, die sie den Stadtvertretern und vor allem den Eltern präsentieren kann, denn auf eine neue Grundschule in Waren (Müritz) werden Schüler, Lehrer und Eltern vergeblich warten.