Pünschendörper hoffen auf Veranstaltung im August
Die Penzliner Walpurgisnacht ist eines der beiden größeren Feste, die Jahr für Jahr tausende Besucher auf die historische Burg lockt. Ende April waren aber die Hexen in Punschendörp verstummt, denn die Walpurgisnacht zum Start in den Mai musste ausfallen. Würden noch die Ritterschlachten, Gaukler und Spielmannsleute zum Burgfest bleiben. Ob das Burgfest allerdings Mitte August stattfindet, steht bislang in den Sternen.
Diese Entscheidung will sich die Penzliner Stadtverwaltung bis Ende Mai aufheben und hofft auf „grünes Licht“ aus Schwerin. Bislang sind alle Großveranstaltungen bis einschließlich 31. August 2020 abgesagt. Doch was eine Großveranstaltung ist, welche Beschränkungen es gibt, dafür gibt es immer noch keine Richtlinien. Mit über 4.000 Besuchern was das Penzliner Burgfest im vergangenen Jahr erneut ein voller Erfolg und machte Punschendörp weit über die Grenzen hinaus bekannt.
Zum bunten Programm des Penzliner Burgfesten gehören unter anderem der Jahrmarkt mit vielen Aktionen, ein Handwerker- und Trödelmarkt, das Burgfeuer mit Feuershow, die Rittertafel mit anschließendem Ritterschlag, jede Menge Musik und Artistik. So zeigten im vergangenen Jahr beispielsweise Kelvin Kalvus - Weltmeister der Kontaktjonglage und Henri Stabel – Weltmusik ihr Können. 2019 gab es auch den ersten Tortenwettbewerb, der sich zu einer wahren Kuchenschlacht mit kreativen Ideen entwickelte.