Google-Bewertungen: Deshalb sind sie so wichtig
Google-Bewertungen: Das sollten Sie darüber wissen
Bewertungen bei Google gelten nicht von ungefähr als mächtiges Werkzeug, das für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen wichtig und sinnvoll ist. Einerseits gewähren Sie Einblicke in die Qualität von Unternehmen und Dienstleistern, andererseits beeinflussen Sie das Kaufverhalten der Konsumenten maßgeblich. In diesem Beitrag befassen wir uns mit einigen spannenden Fakten über Google-Bewertungen und zeigen Ihnen, wie Sie diese zu Ihren Gunsten nutzen können.
Was ist eine Google-Bewertung?
Google-Bewertungen können im Internet für jedes Unternehmen vergeben werden. Kunden haben es dabei einfach, da sie nicht einmal eine App oder andere Anwendung herunterladen müssen. Sie besitzen die Möglichkeit, neben einer Sternebewertung (von 1 bis 5, wobei 5 der besten Einschätzung entspricht) auch ihre persönliche Meinung über das entsprechende Unternehmen mitzuteilen.
Kunden beschreiben also Ihr Unternehmen für andere potenzielle Kunden, was den Vorteil hat, dass sich diese besser über die Vorzüge Ihres Unternehmens informieren können. Natürlich kann es neben positiven Bewertungen auch hin und wieder eine negative Bewertung geben. Für einen guten und professionellen Umgang damit sollten Sie mit Die Bewertungslöscher zusammenarbeiten.
Google-Bewertungen nicht unterschätzen
Die Meinung anderer Kunden sollte dabei nicht unterschätzt werden. War es früher die Mund-zu-Mund-Propaganda, die potenzielle Neukunden aufmerksam gemacht hat, werden heute vor allem Google-Bewertungen eingesehen. Das bedeutet wiederum, dass eine kontinuierliche Pflege und Kundenkommunikation auf Google My Business nicht vernachlässigt werden darf.
Die größten Vorteile von Online-Rezensionen bei Google My Business
Die Vorteile von Google Rezensionen zu kennen ist wichtig, um einschätzen zu können, warum diese eine so große Bedeutung haben. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Vorteile versammelt, um Ihnen einen guten Überblick zu verschaffen.
SEO-Vorteile
Beim Ranking von Unternehmen in den Suchergebnissen berücksichtigt Google auch Rezensionen. Das bedeutet: Je mehr positive Rezensionen Sie verzeichnen können, desto besser fällt Ihre Sichtbarkeit in der lokalen Google-Suche aus.
Kundenbindung
Die Kommentarfelder unter den Kundenkommentaren ermöglichen Interaktionen zwischen Ihnen und Ihren Kunden. So zeigen Sie Wertschätzung und Interesse an den Meinungen Ihrer Kunden und Kundinnen. Dies kann wiederum die Kundenbindung fördern und die Wahrscheinlichkeit für erneute Einkäufe erhöhen.
Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch Social Proof
Viele Kunden vertrauen anderen Kundenmeinungen mehr als geschalteter Werbung und Produktbeschreibungen. Somit können Bewertungen das Vertrauen in Ihr Unternehmen deutlich erhöhen. In Zusammenhang damit steht der sogenannte Social Proof, was nichts anderes bedeutet, als dass Menschen eine Neigung dazu haben, sich an den Aussagen anderer Menschen zu orientieren. Das gilt vor allem dann, wenn es um Kaufentscheidungen geht.
Ein Beispiel: Ein potenzieller Kunde liest eine positive Bewertung über Ihre Produkte oder Ihren Service und entscheidet sich infolgedessen für einen Einkauf in Ihrem Geschäft. Diese Wahrscheinlichkeit steigt mit der Zunahme positiver Bewertungen meist deutlich.
Informationsquelle für Verbesserungen
Sofern Ihre Bewertungen bei Google nicht ausschließlich aus Sternen bestehen, liefern Sie Ihnen wertvolle Informationen darüber, was Ihre Kunden über Sie denken. Damit kann zum Beispiel die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen, aber auch der Umgang mit Schwierigkeiten gemeint sein. Dieses Kundenfeedback sollten Sie für sich nutzen, um Ihre Angebote stets nach den Wünschen der Kunden und Kundinnen auszurichten.
Wie mit negativen Bewertungen umgehen?
Negative Google-Bewertungen können zwar unangenehm sein, bieten aber gleichzeitig die Chance, den eigenen Service zu verbessern und Professionalität zu beweisen. In erster Linie ist es wichtig, dass Sie mit Respekt auf solche Google-Bewertungen reagieren und lange Diskussionen mit dem oder der Verfasser/in unbedingt vermeiden. Lange und unsachliche Rechtfertigungen könnten den Kunden verärgern und sind zudem nicht zielführend.
Kann ich negative Bewertungen auch löschen lassen?
In bestimmten Fällen können Online-Bewertungen auch vom jeweiligen Portal entfernt werden. Dafür müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen bestehen, wie beispielsweise:
- diffamierender oder beleidigender Inhalt
- falsche Tatsachenbehauptungen
- von einem Autoren stammend, der in keiner Beziehung zu Ihrem Geschäft stand
Ob und inwiefern eine negative Google-Bewertung gelöscht werden kann, bedarf einer individuellen Prüfung.
Das Fazit: Das Potenzial der Google-Bewertungen nutzen
Positive Google-Bewertungen haben häufig eine sehr gute Auswirkung auf verschiedene Bereiche eines Unternehmens. Beispielsweise lassen sich so schneller Neukunden gewinnen oder Kundenbindungen aufrechterhalten. Gleichzeitig tragen die Bewertungen nicht selten zu einem besseren Ranking bei, vor allem in den lokalen Suchergebnissen.
Negative Bewertungen können unter bestimmten Umständen gelöscht werden, sollten aber in jedem Fall mit Professionalität behandelt und nicht persönlich genommen werden. Besteht keine Möglichkeit, eine bestimmte Rezension bei Google löschen zu lassen, sollten Sie diese zumindest als Anlass zur Verbesserung Ihrer Leistungen nehmen.