
Insgesamt dominieren vier Branchen die deutsche Industrie. Die Automobilindustrie geht dabei führend voran, danach folgen der Maschinenbau und anschließend die Chemische und die Elektro-Industrie. Daher verwundert es nicht, dass auch die größten Unternehmen Deutschlands in diesen Sektoren angesiedelt sind. Dieser Artikel klärt über die größten deutschen Unternehmen auf und zeigt, warum man diese kennen sollte.
Eine praktische Möglichkeit, mit der sich die größten Unternehmen Deutschlands ermitteln lassen, ist der DAX. Dabei handelt es sich um einen Aktienindex, der die umsatzstärksten Unternehmen in ganz Deutschland beinhaltet. So umfasst der DAX 40 wichtige deutsche Unternehmen.
Selbstverständlich kann dies variieren – denn je größer die Wertentwicklung in einem Unternehmen ist, desto liquider und größer wird es. Daher verändert sich der Aktienindex mit den Veränderungen in wichtigen Firmen.
Der DAX – übrigens eine Abkürzung für der „Deutsche Aktienindex“ – repräsentiert in seiner Funktion etwa 80 % der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in ganz Deutschland. Er gilt somit als die Kennzahl für die Wertentwicklung für die 40 wichtigsten deutschen Aktien und damit für die Unternehmen, von denen die Wertpapiere stammen.
Übrigens: Zum DAX gehören noch der MDAX, der SDAX, der TecDAX und der ÖkoDAX, welche ebenfalls große Unternehmen repräsentieren – nur eben aus verschiedenen Bereichen.
Welche Vorteile hat es, die größten deutschen Unternehmen zu kennen?
Vor allem für Menschen, die gerne Geld in Aktien investieren und ihr Vermögen auf diese Weise vermehren wollen, ist es wichtig, die größten deutschen Unternehmen zu kennen. Somit bietet es viele Vorteile, sich mit dem Thema zu befassen.
Nur wer Deutschlands wichtigste Unternehmen kennt, kann darin investieren. Immerhin kann es sich sehr lohnen, Wertpapiere von einem großen Unternehmen zu kaufen. Wichtig dabei ist allerdings immer, sich mit den Kursen zu beschäftigen.
Neben den Kursen gilt es auch, sich ein Bild von den jeweiligen Unternehmen zu machen. Nur so kann man einschätzen, ob sich eine Aktie lohnt oder nicht. Profis an der Börse können durch ihre Analysen und die Beobachtungen auf dem Markt einschätzen, ob eine Aktie ge- oder verkauft werden sollte.
Diese Unternehmen sind in Deutschland am erfolgreichsten
Doch welche sind nun die erfolgreichsten und größten Unternehmen in Deutschland? Auch wenn dies theoretisch variieren kann, gibt es doch einige Firmen, die schon länger an der Spitze stehen. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Unternehmen herausgesucht.
1. Volkswagen
Im Jahr 2022 galt VM mit Abstand als die Nummer 1 der größten Unternehmen in Deutschland. Weltweit ist Toyota der größte Autokonzern – VW befindet sich nur ganz knapp an der Marke und gilt somit als der zweitgrößte Autokonzern auf der ganzen Welt.
Die Betrachtung des Unternehmens im vergangenen Jahr zeigte: Der Gewinn stieg um satte 12,5 %, sodass er insgesamt bei 22,5 Milliarden Euro lag. Die Zahl der verkauften Autos sank jedoch um 7 % auf 8,26 Millionen Stück.
Dass Volkswagen zu den größten deutschen Unternehmen zählt, dürfte kaum verwundern. Immerhin ist die Automarke weltweit ein Begriff. Die Neuzulassungen von VWs halten sich in Europa stets zwischen 11 und 12 %.
2. Allianz SE
Ein weiteres wichtiges Unternehmen, das jeder kennen sollte, der sich mit den größten deutschen Unternehmen beschäftigt und womöglich auch über ein Investment nachdenkt, ist die Allianz. Es handelt sich um einen populären Versicherer.
Während Allianz SE im Jahr 2021 noch auf Platz 3 der größten Unternehmen Deutschlands lag, ist das Unternehmen im darauffolgenden Jahr nach oben geklettert – um ganze 2,8 %. Somit steht es heute auf dem zweiten Platz. Immerhin betrug der Gewinn im Jahr 20233 14,2 Milliarden Euro.
3. Mercedes-Benz-Group
Mit insgesamt 150 Milliarden Euro steht die Mercedes-Benz-Group in Deutschland auf dem dritten Platz der größten Unternehmen. Es handelt sich wie bei Volkswagen um eine Automarke. Der große Unterschied ist, dass es sich um einen Premiumautobauer handelt. Hier konzentriert man sich ausschließlich auf hochpreisige Modelle mit dem gewissen Etwas.
Im Jahr 2022 hat der Gewinn um 28 % zugenommen, sodass die Mercedes-Benz-Group auf 20,5 Milliarden Euro hinaufklettern konnte. Übrigens stellt das Unternehmen mit 168,797 Beschäftigten auch einen wichtigen Arbeitgeber dar!
Fazit
Es ist wichtig, sich mit Deutschlands größten Unternehmen zu befassen, wenn man an die Börse gehen möchte. Doch auch dann, wenn man kein Aktieninvestor ist, lohnt es sich, die Firmen besser zu kennen. Auf diese Weise weiß man über den deutschen Markt etwas besser Bescheid und kann ihn entsprechend einschätzen.