Mecklenburg-Vorpommern stark wie nie in Ausstellungshalle

Das gab es noch nie: Erstmals präsentieren sich alle Landkreise in der Mecklenburg-Vorpommern-Halle auf der 84. Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Länderhalle wurde heute durch Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt, eröffnet – und das inzwischen zum 20. Mal. Insgesamt präsentiert sich Mecklenburg-Vorpommern bereits zum 28. Mal auf der weltgrößten Messe im Bereich Land- und Ernährungswirtschaft.
„Unsere Länderhalle hat von Anfang an mit konstanter Qualität überzeugt. Natürlich haben wir in den vergangenen 20 Jahren viele Erfahrungen gesammelt und sind immer weiter gewachsen. Mit der erstmaligen Teilnahme des Landkreises Rostock sind in diesem Jahr alle sechs Landkreise mit insgesamt 70 Ausstellern in der Länderhalle vertreten. Damit präsentiert sich unser Land in Berlin so umfassend und facettenreich wie nie“, betonte Minister Backhaus bei der Eröffnung.
„Die Teilnahme aller Kreise zeigt den Stellenwert der Internationalen Grünen Woche für Mecklenburg-Vorpommern. Die Kreise haben das Marketingpotenzial der Messe erkannt. Nicht nur die einschlägigen Urlaubsregionen an der Ostseeküste oder der Mecklenburgischen Seenplatte haben verstanden, die Verbindung von regionaler Wertschöpfung und Tourismus für sich zu nutzen. Alle Aussteller bieten Produkte oder Dienstleistungen an, die Lust auf Genuss und Urlaub in der jeweiligen Region machen“, führte der Minister aus.
Von Anfang an in der Länderhalle dabei sind Unternehmen wie die Mecklenburger Kartoffelveredlung aus Hagenow, die Mecklenburgische Brauerei Lübz, die LFW Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten, aber auch Landkreise wie der ehemalige Uecker-Randow-Kreis und Ostvorpommern (jetzt gemeinsam als Vorpommern-Greifswald), Ludwigslust und Parchim (jetzt gemeinsam als Ludwigslust-Parchim), Nordwestmecklenburg oder aber Produzenten der Insel Rügen.
„Die Aussteller zeigen eindrucksvoll, dass wir eben nicht nur mit unserer beeindruckenden Naturlandschaft bei den jährlich mehr als 7,5 Mio. Übernachtungsgästen punkten können, sondern dass unser Land auch für eine starke Land- und Ernährungswirtschaft mit qualitativ hochwertigen Produkten steht“, so Backhaus.
Insgesamt sind hierzulande fast 15.000 Menschen im Ernährungsgewerbe beschäftigt, davon ca. 13.600 im Bereich Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln und etwa 1.200 in der Getränkeherstellung (statistisch erfasst werden nur Personen in Unternehmen > 50 Personen).
„Eine Grüne Woche ohne die Mecklenburgische Seenplatte kann ich mir nicht vorstellen. Als Landkreis bieten wir den ganz kleinen Unternehmen die Möglichkeit, sich auf einer ganz großen internationalen Messe zu präsentieren. Das ist mein Verständnis von Wirtschaftsförderung für unsere ländlich geprägte Region. Auch für mich persönlich hat die IGW schon immer einen festen Platz im Terminkalender. Mein traditioneller Besuch unserer Aussteller ist für sie nicht nur moralische Unterstützung, sondern vor allem ein Zeichen meiner Wertschätzung ihrer Arbeit“, so der Landrat an der Mecklenburgischen Seenplatte, Heiko Kärger.
Aussteller von der Mecklenburgischen Seenplatte:
- Müritzfischer - Wenn die Müritzfischer bei Sonnenaufgang mit ihren Booten auf die Müritz hinausfahren und ihre Netze auswerfen, wird die Romantik der Binnenfischerei noch einmal lebendig. Ihr Fang: Zander, Maräne und Saibling. Veredelt und frisch zubereitet nach traditioneller Handwerksart sind sie wahre Leckerbissen. Neben klassischem nachhaltigen Fischfang und Aquakultur gewinnt in den vergangenen Jahren auch zunehmend die touristische Ausrichtung der Fischerei Müritz-Plau an Bedeutung.
- HANF FARM präsentiert auf der Grünen Woche Lebensmittel aus kontrolliert biologischen Anbau. Als Rohstoffproduzent liefern wir Hanfsamen, Hanföl, Hanfmehl und -Proteinpulver auch an den Lebensmittelhandel und Betriebe der Lebensmittelindustrie. In der Müritzregion in Mecklenburg-Vorpommern wird unser Hanf angebaut. Wir haben den MultiCombine HC3400 entwickelt, um die kostbaren und köstlichen Rohstoffe zu ernten und suchen weitere Landwirte für den Vertragsanbau. Im Rahmen der Grünen Woche findet jeden Tag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr das "Forum Hanfanbau" als Informationsveranstaltung statt.
- "Hier fängt Wirtschaft an – darunter verstehen wir nicht nur unseren interaktiven Austausch mit der Unternehmerschaft vor Ort, sondern auch die Akquise von Investoren und die Unterstützung von Existenzgründern und Jungunternehmern. Wir, das Team der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte, haben ein offenes Ohr für die Wirtschaft unseres Kreises und stehen Ihnen mit einem starken Netzwerk an wichtigen Einrichtungen, Akteuren und Partnern unserer Wirtschaftsregion zur Seite." Wir sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte - hier fängt Wirtschaft an.
- Die Mecklenburger Draisinenbahn lädt Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Entdecken Sie die Mecklenburgische Seenplatte aus einer ganz anderen Perspektive. Mit der Fahrraddraisine können Sie entlang der ehemaligen Zugverbindungen Karow - Borkow und Waren(Müritz)-Schwinkendorf Eisenbahnflair schnuppern.
- Müritz Saga Team mit der SpielWaren GmbH/ Freiluftspiele Waren (Müritz)
- Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte - Eine einzigartige Erlebnisvielfalt im, am und auf dem Wasser bezaubert ebenso wie wildromantische Natur im Müritz-Nationalpark oder im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See. In unzähligen Schlössern, Guts- oder Herrenhäusern warten ganz besondere kulturelle oder kulinarische Schätze darauf, entdeckt zu werden.