
Am 23. November starteten vier Züge der Baureihe DT 3 der Hamburger Hochbahn vom Lagerbahnhof Ohlsdorf aus zu ihrer letzten Reise: Eine gelbe RP-Diesellok 218 488-5 zog die Züge mit den Nummern 835, 842, 905 und 910 zum Verschrotten nach Malchow. Derzeit stehen sie auf einem Rangiergleis beim alten Bahnhof und sorgen für neugierige Blicke, denn die Züge sind durch ihre auffälligen Graffitis gerade jede sehr auffällig. Statt eines Transports per LKW hatte man sich für den über die Schiene entschieden.
Die silberfarbenen Doppeltriebwagen hatten 55 Jahre lang ihren Dienst bei der Hamburger U-Bahn verrichtet, unter anderem auf der Linie 3 von Barmbek nach Wandsbek-Gartenstadt. Im September nahm das Hamburger Verkehrsunternehmen dreizehn dieser Züge aus dem Umlauf. Zwei will es wohl zu Museumszwecken behalten, elf sollen verschrottet werden. Nach dieser langen Zeit sei es nicht mehr wirtschaftlich, die Züge weiter zu nutzen, die Reparaturkosten seien zu hoch, hieß es. Mitte Oktober waren die Züge zur Abschiedstour durch die Hansestadt unterwegs.
Die Hamburger Hochbahn ist ein Verkehrsunternehmen, das den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg betreibt. Die Hochbahn betreibt sowohl U-Bahnen als auch Busse in der Stadt. Die U-Bahnen verkehren auf verschiedenen Linien und bedienen verschiedene Strecken in Hamburg.