Hanseschau Wismar eröffnet
Schmecken, Erleben, Genießen – Regionale Vielfalt auf der Hanseschau 2025

Vom 24. bis 27. April 2025 lädt die 34. Hanseschau Wismar auf den Festplatz der Hansestadt ein. In fünf Hallen und einem großzügigen Außenbereich erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot aus Handel, Handwerk, Freizeit und kulinarischem Genuss. Besonders genussvoll wird es in Halle 4, in der unter dem Motto „Tourismus, Schmecken & Genießen“ regionale Produzenten ihre Produkte präsentieren.
Mit dabei ist erneut die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV), die gemeinsam mit zehn regionalen Unternehmen einen Gemeinschaftsstand organisiert hat. Die teilnehmenden Aussteller präsentieren sich unter dem Regionalzeichen „Natürlich aus MV“, das für hochwertige, regional erzeugte Lebensmittel steht. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Vielfalt der regionalen Genusslandschaft.
Die Fleischerei Robert Kriewitz bringt herzhafte Fleisch- und Wurstwaren auf die Messe, die in handwerklicher Tradition aus eigener Schlachtung produziert werden. Seit über 20 Jahren steht das Unternehmen für Qualität und Regionalität.
Die Hanse Sektkellerei Wismar GmbH überzeugt mit prickelnden Spezialitäten, die direkt in der Hansestadt nach traditioneller Flaschengärung reifen. Die Sortenvielfalt reicht von extra brut bis halbtrocken und begeistert mit feinem Geschmack.
Feurig und würzig wird es bei DocSmoke BBQ vom Hof Silberkuhle. Die in Upahl entwickelten Grillsaucen werden mit hochwertigen Zutaten hergestellt und geben jedem Grillgericht das gewisse Etwas.
Die Hofgenuss MV GmbH aus Klein Wokern bietet unter der Marke „Mecklenburger Wagyu“ edles Wagyufleisch an. Wagyu-Fleisch ist bekannt für seine außergewöhnliche Qualität und seinen unvergleichlichen Geschmack. Am Stand wird eine Auswahl an hochwertigen Wurstwaren erhältlich sein.
Die Honigprinz GmbH bietet hochwertige Honigprodukte an, die nachhaltig und schonend verarbeitet werden. Neben klassischem Honig gibt es kreative Honigspezialitäten, die neue Geschmackserlebnisse bieten.
Handgemachter Käse in bester Qualität kommt von der Käsemanufaktur Müritz GmbH, die in traditioneller Herstellung Weich- und Schnittkäse aus frischer Milch eines benachbarten Familienbetriebs produziert – mit authentischem Geschmack.
Die Mecklenburger Fleischwaren GmbH bringt eine breite Auswahl an Wurstwaren mit – von deftiger Leberwurst bis zu würziger Salami, gefertigt mit Fleisch aus der Region nach traditionellen und einzigartigen Rezepten.
Die Ostsee-Probiotika GmbH präsentiert gesunde Fermentgetränke auf Basis von Milchsäurebakterien, Kräutern und Früchten. Die natürlichen Produkte unterstützen das tägliche Wohlbefinden.
Mit nachhaltigem Wild aus freier Wildbahn begeistert PEENEWILD. Das Sortiment reicht von Wildsalami und -schinken bis hin zu Spezialitäten im Glas – rustikal, aromatisch und ganz nah an der Natur.
Den süßen Abschluss liefert die Schokoladerie de Prie GmbH aus Rostock. Ihre handgefertigten Pralinen und Schokoladen überzeugen durch hochwertige Zutaten, Kreativität und zartschmelzenden Genuss.
Ein besonderes Highlight auf der Hanseschau ist auch in diesem Jahr die Showküche der GASTRO-Initiative „So schmeckt MV“, die erneut in Kooperation mit dem AMV veranstaltet wird. Unter dem Motto „Wir bitten zu Tisch!“ zeigen regionale Produzenten und Küchenprofis an allen vier Messetagen, wie abwechslungsreich, saisonal und modern die Küche Mecklenburg-Vorpommerns sein kann. Die verwendeten Produkte stammen teilweise direkt von AMV-Mitgliedsbetrieben. Besucherinnen und Besucher können live miterleben, wie aus besten Zutaten köstliche Gerichte entstehen – darunter Rindfleisch von der Mecklenburger Fleischwaren GmbH, handgemachter Käse der Käsemanufaktur Müritz, Wildspezialitäten von PEENEWILD und Geflügelgerichte aus der Gourmetfabrik Schwerin. Die tägliche Kochshow lädt zum Zuschauen, Mitdenken und Schmecken ein.
Der AMV freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Gemeinschaftsstand in Halle 4. Die Hanseschau bietet eine großartige Gelegenheit, mit regionalen Produzenten direkt ins Gespräch zu kommen, zu probieren, einzukaufen – und zu erleben, wie vielfältig Mecklenburg-Vorpommern schmeckt.