
Mit 16 Jahren trat Heinz Raab 1947 in die Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) ein und blieb ihr für sein restliches erfülltes Leben treu. Und das für 76 lange Jahre. Erst am 20. Januar 2023 endete seine aktive Mitgliedschaft, nachdem er nach kurzer Krankheit gestorben ist. Als Historiker befasste sich Heinz Raab über viele Jahrzehnte mit der Geschichte und Chronik der Feuerwehr und ist selber ein Teil davon geworden.
Bereits 1990 organisierte Heinz Raab zusammen mit einer Arbeitsgruppe die Gründung des Kreisfeuerwehrverbandes von Waren (Müritz) und wurde hier der Geschäftsführer. Auch nach der ersten Kreisgebietsreform blieb er Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes im gesamten Müritzkreis. Im weiteren Verlauf seiner Feuerwehrkariere sammelte Heinz Raab jegliche Informationen und Bildmaterial, das sich mit dem Thema Feuerwehr und Brandschutz in der Müritzregion und speziell mit Waren (Müritz) befasste. In akribischer Kleinarbeit hatte Heinz Raab sich um die Aufzeichnung der Geschichte in der Warener Feuerwehr bemüht und so auch maßgeblich bei der Erstellung der Chronik und der Festschrift zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) beigetragen. Immer wieder stellte sich das Ehrenmitglied der Warener Feuerwehr neue Aufgaben und forschte in der Geschichte. So beispielsweise welchen Mitgliedern Auszeichnungen und Orden seit Ende des 19. Jahrhunderts verliehen wurden.
Aber nicht nur für die zurückliegende Geschichte interessiere sich Hauptbrandmeister Heinz Raab. Das Feuerwehr-Urgestein aus Waren (Müritz) engagierte sich viele Jahre für die Interessen der Seniorenabteilung und wirkte bis November 2021 als Vorsitzender der Ehrenabteilung in der Feuerwehr Waren (Müritz) und als Senioren-Fachwart der Müritzregion.
In seinen 76 Jahren als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr hatte Heinz Raab viele Spuren in der Geschichte des Müritzer Brandschutzes hinterlassen. Aus diesem Grund gedenken die Kameraden auch nach dem Tod von Heinz Raab ihrem Mitstreiter und erweisen ihm die letzte Ehre.