
„Wer nicht hören will…“, unter dieser Überschrift kündigte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) den neusten Bahnstreik an. Dieser solle vom heutigen 15.11.2023 ab 22 Uhr bis zum Donnerstag, 16. November 2023, 18 Uhr den Bahnverkehr in Deutschland zum Erliegen bringen. Fühlen werden das auf alle Fälle wieder die Bahnreisenden, die sich auf Zugausfälle und massive Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs einstellen müssen.
Durch den GDL-Bahnstreik kommt es im Zeitraum 15.11. – 16.11.2023 deutschlandweit zu massiven Beeinträchtigungen im Fern-, Regional- und S-Bahn Verkehr der Deutschen Bahn. „Alle Fahrgäste, die ihre für den Mittwochabend, 15.11.2023 und Donnerstag, 16.11.2023 geplante Reise aufgrund des Streiks der GDL verschieben möchten, können ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung ist aufgehoben. Das Ticket gilt dabei für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort, auch mit einer geänderten Streckenführung. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden. Zudem haben Fahrgäste im Rahmen einer Sonderkulanz auch die Möglichkeit, ihre Reise vorzuverlegen und bereits im Laufe des Mittwochs, 15.11.2023 früher zu fahren. In diesem Fall empfehlen wir, die Reise bereits früh am Tag anzutreten, um so sicherzustellen, dass sie vor Streikbeginn um 22 Uhr an ihrem Zielort sind“, heißt es von der Deutschen Bahn.
Ein vorgehaltener Streikfahrplan sichert nur ein sehr begrenztes Grundangebot im Fern-, Regional- und S-Bahn Verkehr der Deutschen Bahn ab. Bahnreisende sollen sich nochmals vor Reiseantritt über Ihre Verbindung auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft 030/2970 informieren. Durch den aktuellen Bahnstreik will die GDL in den Tarifverhandlungen einen 32-Stunden-Woche, also eine vier Tage Arbeitswoche, durchsetzen.