
Am heutigen 14. März 2024 wird die Brücke über die Bahntrasse am Schweriner Damm in Waren (Müritz) in der Nacht zum Freitag für Messungen etappenweise voll gesperrt. Das Straßenbauamt Neustrelitz nimmt die Messungen zur Analyse des Bauwerkszustandes der Eisenbahnbrücke über die B192 vor.
Die Vollsperrung erfolgt etappenweise und ab 20 Uhr für jeweils 30 Minuten. Die Gesamtzeit der Messungen und Vollsperrungen der B192, Schweriner Damm in Waren (Müritz), umfassen etwa vier bis fünf Stunden. Grund für die Vollsperrung ist, dass die Brücken während der Messungen keinerlei Schwingungen ausgesetzt werden dürfen. Die Sperrungen des Schweriner Damms werden mit Absperrhängern durch die Straßenmeisterei Waren (Müritz) sichergestellt. Begonnen wird mit Sperrungen ab 20 Uhr in Fahrtrichtung Neubrandenburg. Eine Umleitung der Straßensperrungen wird nicht ausgeschildert. Die Straßensperrung des Schweriner Damms auf Höhe der Musikschule Waren (Müritz) kann über die Mecklenburger Straße, Papenberg und die Straße zum Kiebitzberg umfahren werden.
Dass die beiden Brücken über die Eisenbahnstrecke Berlin – Waren (Müritz) – Rostock im schlechten Zustand sind und die beiden Teilstücke ersetzt werden müssen steht bereits fest. Laut Verkehrszählungen fahren täglich über 23.000 Fahrzeuge über den Schweriner Damm in Waren (Müritz). Die Brücke über die Eisenbahntrasse ist mittlerweile fünf Jahrzehnte alt und soll ab Herbst 2024 erneuert werden. Die Kosten für das Projekt „Brücke Schweriner Damm“ belaufen sich auf etwa 33 Millionen Euro.