
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. ruft im Rahmen der Dialogkampagne „Ideen.Machen.Tourismus“ zu offenen Workshops auf. Die erste Ideenwerkstatt dieser Art fand am 24. März in Koserow auf der Insel Usedom statt. Am 21. April 2023 macht die Werkstatt in Bollewick nahe Röbel/Müritz in der Mecklenburgischen Seenplatte Station. Der Workshop startet um 16 Uhr in der Scheune Bollewick. Die Teilnehmer sind eingeladen, sich mit der Frage „Wie schaffen wir es, dass der Tourismus zur Attraktivierung der Infrastruktur beiträgt?“ zu befassen. Hintergrund: Als wichtiger Wirtschaftsmotor für das Bundesland bringt es der Tourismus mit sich, dass Straßen, Radwege, Glasfaser-Internet, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen ausgebaut werden. „Gemeinsam sollen Ideen entwickelt werden, wie der Tourismus die Entwicklung einer nachhaltigen und einwohnerfreundlichen Infrastruktur in Fahrt bringt“, heißt es in der Pressemitteilung des Tourismusverbandes, die die Veranstaltung in Bollewick ankündigt. Alle Einwohner, die gerne einmal in kreativer Werkstattatmosphäre für einen Nachmittag an der Entwicklung der eigenen Region mitzuarbeiten, sind herzlich eingeladen. Vorwissen oder einen direkten Bezug zum Tourismus muss man nicht mitbringen – jeder ist willkommen. Weitere Infos und die Möglichkeit, sich anzumelden, findet man auf der Seite www.wirsindurlaubsland.de/seenplatte.
Vielleicht erbringt der Workshop in Bollewick ja ebenso kreative und zukunftsweisende Ideen wie sein Vorgänger in Koserow? Dort folgten 32 Einwohner der Einladung und entwarfen in kleinen Teams sechs Prototypen - Projektideen zum Thema „Wie schaffen wir es, dass der Tourismus unsere Lebensqualität steigert?“ Unter anderem entstanden Modelle, die Azubis und Urlaubsärzte langfristig an die Insel Usedom binden sollen. Insgesamt plant der Verband in der nächsten Zeit acht Ideenwerkstätten. Die darin entwickelten Prototypen sollen im Herbst als Pop-Up-Ausstellung auf die Reise durch das ganze Bundesland gehen. „Die Wünsche und Herausforderungen der Einwohner lässt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. in sein Leitbild für die einwohnerorientierte Weiterentwicklung des Tourismus einfließen“, kündigt der Verband in der Pressemitteilung an.