Im Land der 1000 Seen – die Mecklenburgische Seenplatte als Urlaubsdestination
Heimat des größten Binnensees Deutschlands

Mit Tausenden von Seen, die durch Flüsse oder Kanäle miteinander verbunden sind, ist die Mecklenburgische Seenplatte die wasserreichste Region Deutschlands. Das Binnengewässerrevier sprüht nur so vor schönen Destinationen – allein die Müritzregion zieht Jahr für Jahr Hunderttausende von Besuchern aus dem In- und Ausland an. Was sie hier erleben können, ist Gegenstand dieses Artikels.
Heimat des größten Binnensees Deutschlands
In der Mecklenburgischen Seenplatte befindet sich mit der Müritz der größte Binnensee Deutschlands. Streng genommen ist der Bodensee noch größer, aber im Gegensatz zur Müritz liegt er auch in Österreich und der Schweiz. Die Müritz ist zum einen ein Naturparadies mit einer einzigartigen Flora und Fauna, zum anderen eine der besten Wassersportregionen des Landes. Eine Aktivität, die man hier genießen kann, ist das Mieten eines Hausbootes. Wenn wir ein Hausboot mieten auf der Müritz, entscheiden wir uns für ein entspanntes Abenteuer inmitten der Natur. Auf unserem schwimmenden Zuhause können wir uns nach allen Regeln der Kunst entspannen und niemand schreibt uns vor, wohin es als Nächstes geht.
Charmante Ortschaften
Neben Städten wie Waren, die wegen ihrer lebendigen Altstadt und der Nähe zum Müritz-Nationalpark begeistern, gibt es auch viele kleine Ortschaften, die mit ihrem bezaubernden Charme perfekt für einen kurzen Abstecher sind, darunter Blankenförde, Userin und Zislow. Diese gemütlichen Ortschaften eignen sich vor allem für Besucher, die einfach nur eine schöne Zeit in der Natur verbringen und dem Trubel des Alltags entfliehen möchten. Blankenförde ist etwa einer der besten Orte für Vogelbeobachtungen. Mit etwas Glück kann man sogar Fisch- und Seeadler in freier Wildbahn beobachten.
Wunderschöne Naturerlebnisse
Die Mecklenburgische Seenplatte ist insbesondere für ihre traumhaften Naturerlebnisse bekannt. Einer der Hauptgründe dafür ist der Müritz-Nationalpark, der eines der größten Waldgebiete des Landes beherbergt. Im Müritz-Nationalpark können Besucher ausgedehnte Wanderungen, ruhige Bootsfahrten und unberührte Natur erleben. Hinzu kommen viele Pflanzen und Tiere, die in dieser einzigartigen Landschaft seit Jahrhunderten heimisch sind. Dazu gehören auch seltene Arten wie zum Beispiel der Schwarzstorch, der in vielen anderen Regionen Deutschlands nicht oder nur noch selten aufzufinden ist. Wer die Natur der Region erleben möchte, sollte auch das ein oder andere Museum besuchen. Eine gute Destination ist das Müritzeum in Waren, das einen faszinierenden Einblick in die Natur der Mecklenburgischen Seenplatte bietet. Eines ihrer Highlights ist ein Aquarium mit heimischen Fischen.
Kulinarische Genüsse
Während die Mecklenburgische Seenplatte durchaus für ihre traumhafte Natur bekannt ist, kommen die zahlreichen kulinarischen Genüsse nur wenigen Menschen in den Sinn. Dabei hat das Land der 1000 Seen auch in kulinarischer Hinsicht eine Menge zu bieten. Wie zu erwarten, fehlt es nicht an leckeren Fischgerichten. Eine weitverbreitete Speise ist gebratener Zander mit Meerrettichsoße und Bratkartoffeln, da sie die regionalen Produkte gut zur Geltung bringt.
Die richtige Reisezeit macht viel aus
Die beste Reisezeit für die Mecklenburgische Seenplatte hängt ganz von den bevorzugten Aktivitäten ab. Ist Wassersport geplant, ist die Frühlings- und Sommerzeit ideal, da die Temperaturen angenehm warm sind. Geht es hingegen darum, regionale Spezialitäten zu probieren, ist der Herbst und damit der Beginn der Erntezeit wesentlich besser. In den kalten Monaten ziehen nur wenige Menschen einen Besuch in Erwägung. Das ist angesichts der tiefen Temperaturen verständlich, wobei auch eine Winterwanderung durch den Wald ihren Reiz hat.