Deutschlandweit Liegend-Demonstrationen

Die Initiative #LiegendDemo veranstaltet am 11. Mai 2024 in zwölf deutschen Städten, u.a. Hamburg, Berlin, Freiburg, Köln, Stuttgart, zeitgleich Demonstrationen von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Für ihre Angehörigen und Freunde legen sich die Demonstranten auf den Asphalt und schweigen. Die stillen Demos zeigen die Situation der an ME/CFS Erkrankten, die meist nicht mehr aufstehen können und in verdunkelten Räumen in ihren Betten liegen und damit unsichtbar sind. Trauergänge und LiegendDemos haben vereinzelt auch schon im März und Februar für Aufmerksamkeit gesorgt.
In mehr als 30 Städten werden öffentliche Gebäude, Sehenswürdigkeiten und die Fenster von ME/ CFS Betroffenen und ihren Unterstützern in blauem Licht strahlen. Mit dieser Aktion macht die Initiative LightUpTheNight4ME auf die schwere Multisystem-Erkrankung ME/CFS aufmerksam. Die Konferenz der Initiative UniteToFight wird am 15. und 16. Mai 2024 weltweit online stattfinden. Engagierte Mediziner, Forscher und Betroffene kommen zusammen und diskutieren innovative Lösungen, um komplexe, chronische Krankheiten wie Long Covid und ME/CFS aus ihrem Schattendasein zu holen. Das Programm umfasst Expertenwissen, persönliche Geschichten und Forschungsaktivitäten von vier Kontinenten (Europa, USA, Afrika, Australien). In einer Performance bringt das Ost-Passage Theater in Leipzig am 10. und 11. Mai die Langzeitfolgen von Covid-19 auf drastische Weise auf die Bühne.
„Crash“ ist eine kritische Reflexion über wissenschaftliche und politische Verwicklungen im Umgang mit der Erkrankung und basiert auf Erfahrungen von Betroffenen. “Es beeindruckt mich sehr, wie viele Menschen sich engagieren und auf die Straße gehen, bzw. sich auf die Straße legen oder sich auf andere Weise für mehr Bekanntheit von ME/CFS einsetzen. Unser Beitrag ist, die Forschung mit Spendengeldern zu unterstützen sowie Vernetzung und Transparenz über alle Forschungsaktivitäten zu schaffen. Dafür haben wir z.B. das ME/CFS Research Register geschaffen und informieren über den Stand der Forschung.” Jörg Heydecke, Gründer und Geschäftsführer der Stiftung (Linked-in Profil). Aktuell unterstützt die ME/CFS Research Foundation zwei Forschungsprojekte in Berlin und München. Weitere Projektförderungen sind in Vorbereitung.