
Die Aufregung in der Gemeinde Jabel steigt allmählich. Nicht weil in zwei Wochen das Jabeler Strand-, Sport- und Vereinsfest startet, sondern weil morgen Bewertungskommission des Landes Mecklenburg-Vorpommern erwartet wird, die als Jury ihre Punkte im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ verteilt. Am Freitag wollen die Jabeler zeigen, dass ihr Dorf Zukunft hat.
Nachdem Jabel sich im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gegen die anderen Gemeinden als Sieger durchsetzen konnte, geht es jetzt für die Müritzer Gemeinde um den Landestitel. Beworben hatten sich insgesamt sechs Gemeinden aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Das Ergebnis fiel zu Gunsten der Gemeinde Jabel aus, weil der Gesamteindruck des kleinen Dorfes westlich von Waren (Müritz) die Jury überzeugte. Zu den Bewertungsrichtlinien waren die Themenkomplexe Entwicklungskonzepte, wirtschaftliche Initiativen und Verbesserung der Infrastruktur, das soziale und kulturelle Leben, die Baugestaltung und -entwicklung sowie die Grüngestaltung zu absolvieren.
Auch die Vereine, die das Leben der mecklenburgischen Dörfer prägen, fallen in die Bewertung für den Wettbewerb. Und auch wenn Jabel lediglich knapp 700 Einwohner zählt, kann die Gemeinde auf eine starke Dorfgemeinschaft zurückgreifen. Landfrauen, Anglerverein und Verein der Sportfischer, Interessengemeinschaft Hafen, die Bootsschuppengemeinschaft, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Jabel und der Jabeler Carneval Club prägen das kulturelle Leben der Gemeinde.
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird alle drei Jahre ausgerufen und wird erst auf Kreis-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene organisiert.