
Mit dem Musikwettbewerb „Jugend musiziert" stehen alljährlich für junge Musiker nicht nur Leistungsproben und Vergleiche mit anderen Musikern an, sondern auch die Möglichkeit nach intensiven Proben vor einem Publikum und einer Jury zu spielen. Für die Kreismusikschule Müritz, unter Leitung von Kreismusikschulleiterin Ursula Linke, war die Regionalrunde des diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" erfolgreich und mit vielen Preisen gekrönt.
So konnten sich Lorena Mshana über einen ersten Platz und Jonathan Reich über einen zweiten Platz am Horn freuen. Für Lenny Elias Hakert geht es mit dem ersten Platz an der Trompete zudem in die nächste Runde zum Landeswettbewerb von „Jugend musiziert". In der Klasse Duo am Klavier und Cello konnten Anna Schlick und Rahel Lucht, Johann Tammer und Kolja Müller sowie Luise Bürger und Edith Johanna Zehle erfolgreich die Regionalrunde absolvieren und ziehen in den Landeswettbewerb ein. Weiterhin in der nächsten Runde werden Anton Beck am Tenorhorn sowie Elias Koreschuk mit der Posaune im Landeswettbewerb antreten. Am Klavier werden Felicitas Ensat, Lucia Maria Ramme, Lena Müller, Matthäa Schubert, Edith Johanna Zehle sowie Oskar Schrade nach einem ersten Platz im Landeswettbewerb zu hören sein. Viele weitere Erstplatzierte konnte die Kreismusikschule Müritz für sich verbuchen. Die jüngeren Musiker werden aber laut Ausschreibung nicht zum Landesausscheid delegiert und beenden den Wettbewerb bereits in den Regionalrunden.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert" wurde bereits 1963 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten Musikwettbewerbe für jugendliche Musiker in Deutschland entwickelt. Das vorrangige Wettbewerbsziel von „Jugend musiziert" ist es, junge Talente zu fördern, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf professionellem Niveau zu präsentieren. „Jugend musiziert" richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren und umfasst verschiedene Kategorien, je nach Instrument oder Gesangsstil. Die Teilnehmer treten in verschiedenen Altersgruppen an und werden von einer Fachjury bewertet. Die Kategorien reichen von Soloinstrumenten über Kammermusik bis hin zu Gesang.