
Mit der Hochzeit steht nicht nur der Bund der Ehe an, sondern auch einige schöne Traditionen und Bräuche. Einer davon ist der Junggesellenabschied, bei dem die zukünftigen Vermählten letztmalig alleine mit Freunden eine große Sause verleben sollen. Wer nicht zwingend nur mit dem Bollerwagen und komischen Perücken durch die Straßen ziehen will, der könnte sich auch einigen exklusiven und einmaligen Erlebnissen zum Junggesellenabschied hingeben. Das bringt nicht nur für die Verlobten und Freunde jede Menge Spaß, sondern wird sicher auch bleibende und schöne Eindrücke hinterlassen. Die besten fünf Junggesellenausflüge in der Müritzregion haben wir hier zusammengestellt.

Golf ist ein anspruchsvoller Sport, der explizit von reichen Menschen ausgeübt wird. Mag man meinen, aber dem ist bei Weitem nicht so. Denn mit der Variante Swingolf bietet diese interessante Sportart einen Freizeitspaß für die ganze Familie. Swingolf ist eine aktive Betätigung für Kinder ab sechs Jahren bis hin zu Frauen und Männer, die sich bereits im hohen Seniorenalter befinden.
Diese Trendsportart, die Anfang der 80iger Jahre mit vereinfachten Regeln und geringeren Anforderungen an die Ausrüstung entwickelt wurde, hat sich auch auf einer idyllischen Anlage im Land Fleesensee in Göhren-Lebbin etabliert. Hier können Gruppen eine exklusives Golfturnier außerhalb der offiziellen Wertungen buchen. Die Anlage bietet sowohl ausgleichende Ruhe, als auch die Möglichkeit, den Junggesellenabschied mit einem besonderen Höhepunkt aufzuwerten.
Das klassische Geländespiel „Schnitzeljagd“ könnten Junggesellen auch auf die Museen-Landschaft in der Müritzregion umwandeln und beispielsweise Frauen gegen Männer in einem kleinen Wettstreit antreten. So könnte ein kleiner Geschichtsstart im Malchower DDR-Museum den Anfang machen.
Zur Vorbereitung des Spiels könnten kleine Laufkarten mit Fragen dienen, die durch die beiden Gruppen beantwortet werden müssen. Das DDR-Museum zeigt in seinen Ausstellungsräumen das Leben und die Bräuche in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Neben alten Spielsachen, Zeitschriften, Schalplatte und Anziehsachen bietet das Museum auch einen kleinen historischen Konsum mit typischen Produkten und Preistafeln aus der DDR.

Ein klassischen Spielcasino hat Waren (Müritz) nicht mehr. Die nächsten Spielbanken gibt es in Neubrandenburg im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, in Rostock, Stralsund und Schwerin. Aber im Zeitalter der digitalen Vielfalt stellt das kein Problem dar. So können beispielsweise auch Roulette oder Blackjack online gespielt werden. Ohne Zwang auf Dresscode und mit freier Wahl der Location können die Teilnehmer sich in einem virtuellen Duell der Spielelust hingeben.

Aufsatteln, Spaß haben und in einer lustigen Gemeinschaft das Müritzufer radeln. Diese Option wurde in den zurückliegenden Jahren immer beliebter. Die Radtour um die Müritz könnte man auch unter ein Motto stellen – beispielsweise „Kilometergeld sammeln für die Hochzeit“. Der Start könnte das Warener Volksplatz sein. Im Konvoi mit bunten Luftballons oder Tour-Shirts gekennzeichnet, kann die Gruppe des Junggesellenabschied auf sich aufmerksam machen und gemeinsam in Richtung Klink bis zum ersten Etappenpunkt am Röbeler Stadthafen radeln.
An den Etappen können kleine Showeinlagen die Sammelbüchsen füllen. Nächstes Ziel kann der Sportplatz in Rechlin sein, wo der es auch einen Fahrrad-Imbiss und somit kleine Stärkungen gibt. Zwischen Rechlin und Boek könnte ein Zeitfahren, an dem jeder Teilnehmer mit ausreichenden Reserven teilnehmen kann, für sportliche Abwechslung sorgen. Dies ist auch das dritte Ziel der Etappe. Von hier geht es durch den Müritz-Nationalpark in Richtung Volksbad Waren (Müritz), wo das „SattelFest“ mit einer gemütlichen Auswertung und einem kühlen Bad in der Müritz zelebriert werden könnte.
Seit über zwölf Jahren herrscht wieder reger Betrieb auf der alten Bahnstrecke Waren (Müritz) nach Schwinkendorf. Die Mecklenburger Draisinenbahn betreibt auf einem Teilstück der ehemaligen Gleisstrecke Waren - Malchin eine Draisinenstrecke, die sicher auch für Gruppenausflüge interessant ist.
Ausgangspunkt und Endpunkt für die angebotenen Halbtagestouren ist der ehemalige Güterbahnhof in Waren (Müritz). Möglich sind Vormittags- und Nachmittagsfahrten sowie bei Bedarf auch Abendfahrten auf der ca. 13 km langen Strecke. Die Draisinenstrecke kann von April bis Oktober genutzt werden. Entlang der Route sind mehrere Rastmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen. Gestartet werden kann am Warener Güterbahnhof. Von hier können Sie mit maximal vier Personen zu einem Ausflug der besonderen Art aufbrechen.