Kobudō, Aikido, Yoga und vieles mehr am Tiefwarensee in Waren (Müritz)

Gleich drei große Karatevereine mit 55 Kindern und Jugendlichen zog es am Freitag für zwei Tage nach Waren (Müritz). Erstmalig im mecklenburgischen Soleheilbad wurde das „Kids Camp“ des Karatelandesverbandes Mecklenburg/Vorpommern e.V. in der Sporthalle des Richard-Wossidlo-Gymnasiums absolviert. Bereits kurz nach der Begrüßung der Teilnehmer aus den Karatevereinen Bushido Rostock, SKV Yamato Bergen und SKV Zanshin Groß Gievitz starten das sportliche und kulturelle Programm in vollen Zügen. Ausgestattet mit dem Bō, einem 180 Zentimeter langen Holzstab, wurden die jungen Karatekas in die Grundlagen des Kobudō eingewiesen.
Diese alte Kampfkunst der Bauern aus Okinawa wurde bereits im 16. Jahrhundert entwickelt und erfordert auch heute noch Konzentration und Disziplin. Diese Eigenschaften bewiesen die Teilnehmer und verfolgten mit großem Interesse die Ausführungen von Frank Nagel und Ole Sandow vom SKV Yamato Bergen. Mit einer Stärkung vom Grill und einem spannenden Filmeabend endete der erste Tag. Nach einer kurzen Nachtruhe standen Aikido, kämpfen durch nachgeben, verschiedene Staffelspiele und ein Karatequiz auf dem Programm. Mit einer ruhigen Yogarunde endete zwei tolle Tage und das dritte „Kids Camp“ des Karatelandesverbandes Mecklenburg/Vorpommern e.V., das den Teilnehmern viele neue und spannende Eindrücke vermitteln konnte.