Grundschüler im Seehotel Ecktannen
Seit heute gibt es über 450 anständige Morizaner mehr in der Müritzregion. Vor zwei Jahren hatte der damalige Morizanerfürst Daniel Bojahr, seines Zeichens Hoteldirektor, einen Benimmkurs für Grundschüler inszeniert. Heute gab es die zweite Auflage in 23 gastronomischen Einrichtungen zwischen Müritz und Fleesensee und hier lernten die Mädchen und Jungen, dass es bereits mit der ordentlichen und höfflichen Begrüßung anfängt.
„Das freundlichen Guten Morgen macht doch schon den Unterschied“, so Daniel Bojahr, der für den Kurs einen eigenen Rahmenlehrplan für einfache Benimmregeln verfasste. So sind die Schüler heute früh in verschiedene Hotels und Restaurants der Müritzregion erschienen, um das kleine Knigge zu erlernen. Die Mädchen und Jungen der Grundschule auf dem Warener Papenberg zog es in das Seehotel Ecktannen mit seinem Restaurant Moritz. Hier wurden die Schüler durch Hoteldirektor Sirko Schönbeck, Restaurantleiterin Ramona Thomas und Rezeptionschefin Bianka Wöldecke empfangen. Schnell begriffen die Kinder, „die Kraft eines Lächelns und eines freundlichen Hallo“. Hoteldirektor Sirko Schönbeck zeigte die alltäglichen guten Sitten auf und erklärte, wie ein festlicher Tisch eingedeckt wird. Es sollte aber nicht lange bei einfacher Theorie bleiben. „Ihr seht hier diese drei Tische – die wollen wir zu schmucken Menütischen verwandeln“, so der Hoteldirektor.
In kleinen Gruppen gegliedert, wurde sich die anstehende Arbeit eingeteilt. Besteck in Reih und Glied für ein Drei-Gänge-Menü, Beistellteller und Gläser sowie Kerzen, Pfeffer und Salz mussten auf den Tischen platziert werden. Unterdess waren andere Kinder damit beschäftigt, Blumengestecke, Menükarten und gefaltete Servietten vorzubereiten. „Gar nicht so einfach“, musste Nele eingestehen. Aber die Leute vom Fach gaben die nötige Hilfestellung. „Das gemeinsame Eindecken soll zeigen, wie nett es sein kann, wenn man sich etwas Mühe dabei gibt“, erklärte Daniel Bojahr den Ablauf. Zur Stärkung wurde gemeinsam gegessen – natürlich mit Benimmregeln. Salat zur Vorspeise, Nudeln mit Tomatensoße im Hauptgang und Eis mit Obst als krönendes Dessert. Satt und um einiges Wissen reicher wurden die Kinder schließlich noch einmal überrascht. Für alle Teilnehmer gab es einen Orden in Form eines Löffels mit der Gravur „der anständige Morizianer“.