
Sport wird in der Müritz-Region großgeschrieben! Das gilt nicht nur für den Wassersport, der im Land der tausend Seen, eine große Tradition hat. Auch der Fußball wird hier natürlich gelebt. Zahlreiche Amateurvereine sind in der Region angesiedelt, doch auch der Profifußballer hat hier viele Anhänger. Wir zeigen, wohin die Bundesliga-Fans in der Saison überwiegend pendeln und welche Trikots ihnen beim Besuch an der Müritz wohl am häufigsten begegnen.
Die Kogge startet früh
Hansa Rostock gehört nicht zuletzt auf der räumlichen Nähe zu den populärsten Vereinen in unserer Region. Auch wenn das letzte Bundesliga-Abenteuer schon einige Jahre zurückliegt, pilgern die Fans immer noch regelmäßig ins Ostseestadion nach Rostock.
Nach einer durchwachsenen Saison, in der man als Aufsteiger lange um den Klassenerhalt kämpfen musste, wollten die Verantwortlichen gar nicht zu lange mit den Vorbereitungen für die kommende Spielzeit warten. So kam es, dass die Kogge den Trainingsauftakt bereits auf den 8. Juni gelegt hat. In rund sechs Wochen startet auch schon die 2. Liga mit dem ersten Spieltag.
Besonders brisant dürfte auch das „Ostsee-Duell“ in der 1. Runde des DFB-Pokals werden. Hier trifft die Kogge am 30. Juli auf den VfB Lübeck.
Holstein Kiel mit holprigem Trainingsbeginn
Die Störche von Holstein Kiel sind erst am letzten Juni-Montag in die Vorbereitung gestartet. Tatsächlich verlief auch die Spielzeit der Vertreter aus dem hohen Norden alles andere als nach Plan. Nach einem schwachen Auftakt mit einem Sieg aus den ersten sechs Spielen zog der einstige Erfolgstrainer Ole Werner die Konsequenzen und trat von seinem Amt zurück. Zwar führte Nachfolger Marcel Rapp die Mannschaft langsam aus den Abstiegsregionen, doch zufrieden sein kann mit der Saison in Kiel niemand.
Das soll nun besser werden. Am ersten Spieltag geht es direkt gegen Bundesliga-Absteiger Greuther Fürth. Nur eine Woche später steht die erste Runde des DFB-Pokals auf dem Programm. Hier müssen die Störche bei Waldhof Mannheim ran. Es werden sicher wieder auch einige Fans aus der Müritz-Region im Laufe der Saison ihren Weg ins Holstein-Stadion finden.
Neuer Präsident und neue Hertha?
Auch der Einzugsbereich der Berliner Fußballclubs reicht bis zur Müritz. Das gilt insbesondere für die beiden Bundesligisten Hertha und Union Berlin. Während die „Alte Dame“ lange Zeit die Nummer 1 in der Hauptstadt war, musste sie diesen Status in den vergangenen beiden Spielzeiten an die Union abtreten. Tatsächlich erinnerte die Hertha in ihrer Außendarstellung an die schlimmsten Zeiten von HSV, Schalke und Co. Mit einem letzten Kraftakt konnte dann der Abstieg abgewendet werden.
Nun soll wieder einmal jeder Stein umgedreht werden. Für frischen Wind könnte auch der neue Präsident Kay Bernstein sorgen. Mit 41 Jahren noch verhältnismäßig jung, ist es vor allem seine Vita als Ex-Ultra, die für ein Novum im deutschen Fußball sorgt. Bernstein will den Verein in ruhigere Fahrwasser lenken und die ambitionierten Ziele des Investors Lars Windhorst mit den traditionellen Werten der Fans vereinen.
Und natürlich will man endlich wieder vor der Union landen. Der Grundstein könnte schon am ersten Spieltag gelegt werden. Denn direkt zum Auftakt steht das Berliner Derby auf dem Programm. Bei Betway ist Union als Gastgeber mit einer Quote von 1,80 (Stand 28.6.) der Favorit. Aber ein Derby hat bekanntlich seine eigenen Gesetze.
Union will Europa angreifen
Hinter Union Berlin liegt die erfolgreichste Saison der jüngeren Vereinsgeschichte. In der Liga hatte man sogar bis wenige Spieltage vor Schluss die Chance, in die Champions League einzuziehen. Auch wenn es letztlich nur für den 5. Platz und damit für die Europa League reichte, war die Spielzeit ein voller Erfolg. Immerhin ging es auch im DFB-Pokal bis ins Halbfinale, wo man am späteren Sieger RB Leipzig scheiterte.
Nun wird es spannend, zu beobachten, wie die Union mit der neuen Dreifachbelastung klarkommt. Auch wenn der Verein letztes Jahr erstmals in der Conference League an den Start ging, warten in der Europa League andere Kaliber auf die Eisern Union. Die Fans freuen sich natürlich trotzdem riesig auf die internationalen Auftritte – das gilt auch für Union-Anhänger vom Müritzsee.
Neben den regionalen Amateur-Clubs, wie beispielsweise dem SV Waren 09 sind es eben immer noch die Profiteams, welche die meisten Fans anziehen. Immerhin gibt es in Bundesliga und Co. dank toller Transfers auch dieses Jahr wieder einige Stars zu erleben. Wir freuen uns auf die kommende Saison!