
Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte als Schulträger und das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz werden am kommenden Mittwoch mit einer Eröffnungsveranstaltung des Kompetenzzentrums Holztechnik im RBB Müritz (Waren) einweihen. Nach umfangreichen Baumaßnahmen kann das neue „FabLab-CNC“ (Fabrication Laboratory CNC) den Betrieb aufnehmen. Dank modernster CNC-Frästechnik ist jetzt eine synergetische Verbindung zwischen Gestaltung, Konstruktion und Fertigung geschaffen worden.
Fertiggestellt wurde die neue Holzwerkstatt mit einer modernen CNC-Maschine und einem Theorieunterrichtsraum. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 460.900 Euro. Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern förderte diese Maßnahme mit einer 90 % Förderquote aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Das neue „FabLab“ ermöglicht den Auszubildenden am RBB Müritz eine praxisnahe Ausbildung mit hochmodernen Anlagen und einem eigens hierauf abgestimmten Bildungskonzept. Die Berufliche Schule ist nicht nur Smart School, sondern zugleich Digitale Schule und damit eine der innovativsten Bildungseinrichtungen im bundesweiten Modernisierungsprozess. Die Arbeitsweise der neuen Fabrikationshalle und das eigens entwickelte Unterrichtskonzept wird den Besuchern vorgeführt.
Verwurzelt in der Tradition und auf die Zukunft vorbereitet
Die Eröffnungsveranstaltung wird nicht nur den Blick in die Zukunft richten, sondern auch der traditionsreichen Geschichte der Holzverarbeitung Rechnung tragen. Das Kollegium und die Auszubildenden am Kompetenzzentrum führen die Besucher durch ausgewählte Arbeitstechniken der traditionellen Holzverarbeitung, zeigen Ergebnisse ihrer Arbeit und stehen für Fragen Rede und Antwort.