
Ein ganz besonderes Konzert konnten die Besucher der Warener St. Georgenkirche am Wochenende erleben. Der Mädchenchor Wernigerode vom Landesgymnasium hatte sich angekündigt und unter Leitung von Steffen Drebenstedt sowie Klavierbegleitung von Sabine Korporal ein musikalisches Stelldichein gegeben. „Die Mädchen haben auf höchstem Niveau gesungen und die Zuhörer zutiefst bewegt und begeistert“, freute sich Christiane Drese über den gelungenen Auftritt.
Das Landesgymnasium für Musik Sachsen-Anhalt, schon zu DDR-Zeiten berühmt durch den Rundfunkjugendchor Wernigerode, birgt nach wie vor für höchste Qualität. Und das haben die Sängerinnen am Samstag eindrucksvoll in der Georgenkirche bewiesen. Auch vor dem Hintergrund, dass das Konzert eigentlich vor zwei Jahren stattfinden sollte, dann für 2021 geplant war und nun in den zwei Corona-Jahren unter erschwerten Bedingungen eine ganz neue Generation von Sängerinnen in diesem Chor herangewachsen ist, waren das Konzert und der Gottesdienst in vielerlei Hinsicht wirkliche Höhepunkte.
Auch die Warenerinnen und Warener haben sich dafür ins Zeug gelegt und 45 Übernachtungsplätze gestellt und bei der Versorgung geholfen. „Vielen Dank dafür! Danke auch an die Mecklenburger Backstuben für Brot und Brötchen und der Müritz-Milch für den Käse“, betont Kantorin der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Georgen Waren (Müritz).
Eine Gastfamilie schrieb dankbar: "Sowohl das Konzert als auch das Beisammensein mit den Mädchen haben wir außerordentlich genossen. Die beiden waren zauberhaft und es fiel tatsächlich schwer sie wieder gehen zu lassen." Und der Chorleiter Steffen Drebenstedt resümierte: "Bitte richten Sie auch den Gasteltern und fleißigen Helfern bei der Versorgung unseres Chores unseren herzlichen Dank aus! Wir haben uns willkommen und sehr wohl gefühlt und kommen gern wieder."
Kurzum ein gelungenes Konzert mit vielen Mitwirkenden und Helfern.